Lehre. Die neu gebaute Kindertagesstätte in Essenrode wurde feierlich eingeweiht. Auf diesen Tag hatten das ganze Kita-Team und auch alle Beteiligten aus Gemeindeverwaltung und Politik, sowie natürlich die ausführenden Gewerke und Planer, lange hingearbeitet. Umso größer war die Freude bei den Gästen der Einweihungsfeier, endlich die fertig gestellte Kita in Augenschein nehmen zu können, die in diesem Zuge gleich noch einen neuen Namen erhielt: „Abenteuerland“. Das berichtet die Gemeinde Lehre in einer Pressemeldung.
Noch vor wenigen Tagen hat das rund zwanzigköpfige Team der Kita mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern den Umzug ins neue Gebäude bewerkstelligt. Jetzt spielen, toben und lernen endlich wieder alle Kinder zusammen unter einem Dach, heißt es in der Meldung. Zuvor befanden sich einige Kitagruppen im ursprünglichen Kitagebäude und weitere waren in einem Containergebäude in direkter Nähe zum jetzigen Neubau untergebracht. Hier soll nach dem Rückbau der Container jetzt noch das Außengelände gestaltet werden.
"Das waren stressige Zeiten"
„Die Gemeinde hat mit so vielen Beteiligten diesen Zukunftsbau für die Kinder aus unseren Ortschaften geschaffen. Vielen Dank an alle. Das waren stressige Zeiten, aber jetzt beginnt die Zeit, wo dieses Gebäude endlich mit Leben gefüllt wird“, betonte Gemeindebürgermeister Andreas Busch. Auch Kita-Leiterin Vanessa Heidekorn brachte in einer kurzen Ansprache ihre Freude über das neue Zuhause der Kita „Abenteuerland“, wie sie jetzt offiziell heißt, zum Ausdruck. Außerdem dankte sie noch ihrer Vorgängerin Sabine Günther, die sich seit letzten Sommer im Ruhestand befindet und lange Zeit für den Neubau in Essenrode eingesetzt und bei den Planungen eingebracht hatte.
Gemeindebürgermeister Andreas Busch (li.), Ortsbürgermeister Ulrich Nehring und Kitaleitung Vanessa Heidekorn präsentieren das Logo der Kita, die jetzt offiziell Kita Abenteuerland heißt. Foto: Gemeinde Lehre
Essenrodes Ortsbürgermeister Ulrich Nehring lobte die Arbeit des Kita-Teams und überbrachte im Namen des Ortsrates noch ein kleines Präsent zur Eröffnung. Neben dem für den Neubau zuständigen Planungsbüro „Die Planschmiede 2KS“, das ebenfalls eine Spende überreichte, nahm auch Lara-Jane Isermeyer als Vertreterin des Landrates an der Einweihung teil.
Vom Landkreis gab es eine Förderung in Höhe von 180.000 Euro für den Kita-Neubau und über die Richtlinie Ausbau Tagesbetreuung (RAT) kamen rund 70.000 Euro für Mobiliar, das bereits für den Kitabetrieb in den Containern angeschafft wurde und jetzt mit in den Neubau umgezogen ist.
Platz für 75 Kinder
Auf 1.200 Quadratmetern Fläche gibt es in den drei Kitagruppen ausreichend Platz für insgesamt 75 Kinder. Ergänzt wird dies durch eine weitere Gruppe mit 15 Krippenplätzen. Der Krippenbereich verfügt über einen Ruheraum und einen eigenen Spielflur, in dem sich die Kleinsten ungestört austoben können. Die rote, gelbe und blaue Gruppe haben jeweils einen eigenen Gruppenraum sowie einen Kleingruppenraum und kindgerecht für verschiedene Altersstufen eingerichtete Sanitärräume. Der lange Spielflur- und Garderobenbereich bietet viel Platz und verbindet alle Bereiche miteinander. Zudem gibt es noch einen Mehrzweckraum, der durch mobile Trennwände in Bewegungs- und Speiseraum unterteilt werden kann.
Container werden abtransportiert
Das neue Kitagebäude sei auch energetisch ein echter Zukunftsbau: Es verfügt über eine Wärmepumpe und ist mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Zudem wird zur Wärmegewinnung noch ein Erdkollektorfeld auf einem Teil des rund 4.600 Quadratmeter großen Außengeländes der Kita errichtet. Nach Abtransport der Container beginnen die Arbeiten für die Erdkollektoren und nach deren Abschluss wird auch die Gestaltung des Außenbereichs der Kita im Sommer fertiggestellt sein.