Ambulante Pflegepatienten weiterhin versorgt - Diakonie erweitert Versorgungsgebiet

Ein Pflegedienst in Königslutter musste seine Arbeit einstellen. Die Diakoniestation hat alle Patienten kurzfristig übernommen.

Die ambulante Pflege in Königslutter geht lückenlos weiter - Auch in schwierigen Zeiten.
Die ambulante Pflege in Königslutter geht lückenlos weiter - Auch in schwierigen Zeiten. | Foto: Evangelische Stiftung Neuerkerode

Königslutter. Die Corona-Pandemie zwinge zum Schutz der Menschen auch die ambulante Pflege zu strengen Hygienemaßnahmen. Wenn dann noch ein Marktbegleiter aufgibt, dessen Patienten weiter versorgt werden müssten, stelle dies den übernehmenden Pflegedienst vor noch größere Herausforderungen. Die Diakoniestation habe sich diesen gestellt und im März 2020 die Versorgung der Patienten des Pflegedienstes Nolte in und um Königslutter übernommen, so die evangelische Stiftung Neuerkerode in einer Pressemitteilung.


„Der Pflegedienst Nolte hat aus persönlichen Gründen seine Arbeit beendet und ist an uns herangetreten mit der Frage, ob wir seine 37 Patienten weiter versorgen können. Selbstverständlich haben wir uns dafür entschieden, trotz der aktuellen Lage“, berichtet Volker Wagner, Geschäftsführer der Diakoniestationen Harz-Heide. „Da wir auch die Mitarbeitenden übernehmen konnten, ist zum einen die Pflege der Patienten nahtlos sichergestellt und zum anderen werden sie von den ihnen vertrauten Pflegekräften versorgt. Der Tarifvertrag Diakonie in Niedersachsen sorgt zudem für eine gerechte Vergütung ihrer Arbeit.“

Patienten wurden informiert


Mandy Schurig, Pflegedienstleitung der zuständigen Filiale in Cremlingen, schildert die aktuelle Situation: „Wir haben kurzerhand Patientenakten angelegt und Pflegetouren geplant und Fahrzeuge aus anderen Filialen beschafft. Und das alles, während gleichzeitig unsere Tagespflegen aufgrund der aktuellen Lage und der behördlichen Auflagen schließen mussten. Seitens des Pflegedienstes Nolte hat aber eine gute Übergabe stattgefunden, und die zum Teil langjährigen Patienten wurden informiert sowie auf die Übergabe vorbereitet.“

Versorgungsgebiet vergrößert sich


Außerdem wurde, um vor Ort präsent zu sein, eine neue Anlaufstelle in Beienrode (Telefon: 05353 9134 480) eingerichtet, direkt neben der Tagespflege der Diakoniestation auf dem Rittergut. Damit reicht das Versorgungsgebiet der Diakoniestation von Cremlingen im Landkreis Wolfenbüttel bis nach Beienrode im Landkreis Helmstedt. Neben der Sicherstellung der Pflege im häuslichen Bereich besteht außerdem die Möglichkeit, auf die Tagespflege oder die stationäre Pflege am Rittergut Beienrode zurückzugreifen, die ebenso wie die Diakoniestation Teil des Versorgungsnetzwerks der Evangelischen Stiftung Neuerkerode sind.