Velpke. In allen vier noch ausstehenden Ortschaften der Samtgemeinde Velpke wurde die Anschlussquote für den Glasfaserausbau erreicht. Die Bewohner von Groß und Klein Twülpstedt, Papenrode und Rickensdorf haben sich für einen WOBCOM-Glasfaservertrag entscheiden und damit den Glasfaserausbau in ihren Ortschaften ermöglicht. Das teilt die WOBCOM GmbH in einer Pressemitteilung mit.
Mit der erfolgreichen Vorvermarktung in den letzten vier Ortschaften schließen die WOBCOM und die Lünecom ihre Kooperation in der Samtgemeinde Velpke ab. Die Konstellation bleibt wie gehabt: Die Lünecom investiert weiterhin in den Ausbau des Netzes und die WOBCOM wird Betreiberin.
Zwei Bauabschnitte
Nach aktuellen Planungen wird es vermutlich zwei Bauabschnitte geben: Groß- und Klein Twülpstedt sowie Rickensdorf und Papenrode. Der Ausbau soll im Spätsommer 2025 abgeschlossen sein, so dass bis zum Herbst/Winter 2025 alle Kunden an das neuen Glasfasernetz angeschlossen werden sollen.
Kupfernetz wird abgeschaltet
Mit dem Glasfaseranschluss geht auch die anschließende Abschaltung des Kupfernetzes einher. Deshalb wird allen, die sich bisher noch nicht für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, empfohlen dies nachzuholen, um auch in Zukunft mit Internet versorgt zu sein. Dazu werden Beratungen im WOBCOM-Kundencenter in der Heßlinger Straße 1-5 in Wolfsburg angeboten. Die Kontaktaufnahme ist per Telefon unter 05361 8911 555 oder per E-Mail an glasfaser@wobcom.de möglich.
„Wir freuen uns, dass sich auch die Bewohnenden von Groß und Klein Twülpstedt, Papenrode und Rickensdorf für den Glasfaserausbau entschieden haben und wir damit unseren partnerschaftlichen Ausbau mit der Lünecom in der Samtgemeinde Velpke erfolgreich abschließen können. Diese Partnerschaft zeigt die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Kommunikationsanbietern, um gemeinsam noch mehr Menschen und Gebiete mit Glasfaser versorgen zu können“, sagt Dalibor Dreznjak, Geschäftsführer der WOBCOM GmbH.
Roland Waltereit, Geschäftsführer der Lünecom Kommunikationslösungen GmbH, ergänzt: „Wir freuen uns über die gemeinsame Erschließung der letzten vier Ortschaften in der Samtgemeinde Velpke sowie der Ortschaft Rickensdorf. Die Quoten zeigen den Bedarf der Menschen und was mit einer zuverlässigen Partnerschaft möglich ist.“