„Anti-Corona-Familie“ - Menschen in der Gemeinde Lehre organisieren Nachbarschaftshilfe

Eingeschränkte oder ältere Menschen sollen so beispielsweise mit der Übernahme des Einkaufs oder mit der Abholungen von Medikamenten entlastet werden.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Lehre. Die Gemeinde Lehre hat ab dem 20. März bis auf Weiteres einen Telefondienst für die Koordination von Hilfsangeboten eingerichtet.

Menschen, die in den acht Ortschaften der Gemeinde Lehre Hilfe brauchen, oder Informationen zu Hilfs- oder Bringdiensten benötigen, können sich täglich (auch am Wochenende) von 8 bis 15 Uhr an das Organisationsteam im Rathaus unter den Rufnummern 05308 / 699-222 und -223
oder E-Mail an: zusammen@gemeinde-lehre.de wenden. Dies teilt die Gemeinde Lehre mit.

Unter dem Motto „Wir helfen uns in Krisenzeiten“ wurde zur Vernetzung der Helferinnen und Helfer von der Gemeinde Lehre eine Facebook-Gruppe mit dem Namen „38165 hält zusammen“ erstellt. Diese solle vor dem Hintergrund der Corona-Krise mögliche Hilfeleistungen für eingeschränkte Menschen in den Ortschaften koordinieren. „Wir wurden in den letzten Tagen häufig von Menschen aus der Gemeinde Lehre angesprochen, die in der Krisensituation helfen möchten, so kamen wir auf diese Idee“, so Gemeindebürgermeister Andreas Busch.

Eingeschränkte oder ältere Menschen könnten so beispielsweise mit der Übernahme des Einkaufs oder mit der Abholungen von Medikamenten entlastet werden. Aber auch die Hunderunde oder sonstige Arbeiten könnten diesen Menschen abgenommen werden. Koordiniert werden die freiwilligen Helferinnen und Helfern vom Rathausteam. „In diesen schwierigen Zeiten ist es noch wichtiger enger zusammenzustehen und sich gegenseitig zu unterstützen“ so Busch weiter. Auch die Abstimmung für ein Telefonat könne so erfolgen, manchmal helfe ein Gespräch weiter und gebe neuen Mut.

Über das Internet vernetzen


Und die Gemeinde Lehre würden aktuell sehr viele Hilfsangebote erreichen, beispielsweise von Betrieben, die einen Lieferservice anbieten. „Wir haben uns deshalb entschieden, alle Angebote unter www.lehre.de zu veröffentlichen und auf Abfrage über die vorgenannten Rufnummern herauszugeben. Das bietet die Gelegenheit, die Angebote tagesaktuell immer wieder anzupassen beziehungsweise zu erweitern“, so Busch. Auf der Internetseite habe die Gemeinde die Möglichkeit, sowohl private als auch gewerbliche Angebote zur Verfügung zu stellen. Für alle, die nicht die Möglichkeit haben die Internetseite zu besuchen, stünden die eingerichteten Telefonnummern zur Verfügung.

Alle wichtigen Informationen rund um die „Anti-Corona-Familie“ würden sich auf dem Wurfzettel befinden, der vom Grafik- und Designbüro ‚schuetzenswert.com‘ aus Essenrode für die Aktion erstellt wurde. Auch auf der Internetseite des Gemeinde Lehre gibt es weitere Hinweise.