Helmstedt. Die Kanzlei Sticherling unterstützt jährlich ein ausgewähltes gemeinnütziges Projekt. Anstelle von Weihnachtsgeschenken verschickte die Kanzlei Anfang des Jahres Grußkarten an ihre Mandanten, auf deren Rückseite in diesem Jahr auf den Förderverein Brunnentheater aufmerksam gemacht wurde. Dies teilt WARMBEIN Kommunikation in einer Pressemitteilung mit.
„Für jede versendete Karte spenden wir fünf Euro an eine Initiative aus unserer Region. Das Engagement des Fördervereins für das Brunnentheater in Bad Helmstedt ist so vorbildlich, dass wir dieses gern mit 2.500 Euro unterstützen“, erzählt Rechtsanwältin und Notarin Elke Pohl bei der Übergabe des symbolischen Schecks.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger um den Vereinsvorsitzenden Henry Walter hätten 2017 den Förderverein Brunnentheater e.V. gegründet, um das Brunnentheater als wertvolle Kulturstätte für alle Generationen zu bewahren, zugänglich zu machen und mit Leben zu füllen. Durch vielfältige Aktionen solle das Brunnentheater Brücken bauen, Menschen verbinden und Identität stiften. „Der Förderverein Brunnentheater wandelt dabei auf den Spuren der Vergangenheit, in der die Türen zur Theaterwelt aufgestoßen wurden, und schreibt die Geschichte fort“, so Walter.
„Das Brunnentheater spielt eine zentrale Rolle in der Kulturlandschaft der Stadt Helmstedt und Umgebung“, weiß Dr. Philipp Sticherling. „Daher ist es für uns ein Herzensanliegen, die Arbeit des Fördervereins Brunnentheater zu unterstützen.“ Dieser habe mittlerweile über 120 Mitglieder und schon 23.600 Euro in das Theatergebäude, die Bühnentechnik und Kulturveranstaltungen investiert. Aktuell werde ein Workshop mit professionellen Schauspielern geplant, über den junge Menschen an das darstellende Spiel herangeführt werden sollen.
Brunnentheater in Helmstedt erhält 2.500 Euro Spenden
Die Kanzleich Sticherling spendete kürzlich einen Betrag von 2.500 Euro an das Brunnentheater in Helmstedt.
Von links: Klaus Maeder vom Förderverein Brunnentheater, Rechtsanwältin und Notarin Elke Pohl, Fördervereins-Vorsitzender Henry Walter und Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Philipp Sticherling bei der Spendenübergabe im Kanzleihaus an der Schöninger Straße. | Foto: WARMBEIN kommunikation