Helmstedt. Das Helmstedter Bahnhofsgebäude wird sich vom 15. bis 17. Mai als Tourismuszentrale präsentieren. Stadt und Landkreis planen hierfür zusammen mit der Hochschule Anhalt/Netzwerk Stadt als Campus, dem Helmstedter Jugendclub „Pferdestall“ sowie vielen weiteren Akteuren an diesen Tagen, den Bahnhof als später geplante Tourismusinformation für die Region zu inszenieren. Das teilt die Stadt Helmstedt mit.
Unter dem Motto „StartBahn“ sind vielfältige Angebote vorgesehen: Information und Vermittlung von touristischen Angeboten in der länderübergreifenden Region, Angebote des DB-Reisezentrums, Fahrradverleih, Stadtführungen, begleitete Fahrradtourenangebote sowie Bus-Shuttle-Service zu touristischen Einrichtungen in der Region, Skuddy-Touren, Lounge-Bereich mit Catering/Bücher und Zeitungen, Vorlesenachmittag für Kinder, Workshops, Malaktionen für Kinder, Musik, usw.
Den Programmflyer finden Sie hier.Eine vorherige Buchung der Teilnahme an den Erlebnistouren (Bus-Shuttle, Fahrrad-Touren, Skuddy-Touren, Stadtführungen in Helmstedt) ist am Stand der Tourist-Info im Bahnhof vom 15.-17. Mai erforderlich.
Das Tor zur Region
Aus Sicht der Stadt Helmstedt kann es ausschließlich mit einer gemeinsamen touristischen Vermarktung künftig möglich sein, unsere Tourismusregion gebündelt und zentral, länderübergreifend und intensiver zu bewerben. Als möglicher Standort einer derartigen gemeinsamen touristischen Einrichtung wäre das Helmstedter Bahnhofsgebäude als „das Tor zur Region“ prädestiniert.
Die Stadt Helmstedt führt zum Bahnhofskonzept derzeit intensive Gespräche mit diversen Einrichtungen und potentiellen Förderern. Das Umnutzungskonzept wird im städtischen integrierten Entwicklungskonzept (ISEK) aufgenommen und wird sich auch im kommenden länderübergreifenden Tourismuskonzept der Landkreise Helmstedt und Börde, welches unter anderem Grundlage für die weitere Form der gemeinsamen touristischen Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden in Kooperation mit weiteren Aufgabenträgern sein wird, wiederfinden.