Eine Wohlfühlregion - Wie am Besten realisieren?

von Sandra Zecchino


Der Kreistag arbeitet an den Zielen, damit der Landkreis eine Wohlfühlregion wird. Foto: Eva Sorembik
Der Kreistag arbeitet an den Zielen, damit der Landkreis eine Wohlfühlregion wird. Foto: Eva Sorembik | Foto: regionalHeute.de

Helmstedt. Bei dem Leitbild "Der Landkreis Helmstedt - die Wohlfühlregion" scheint Einigkeit zu herrschen. Doch mit welchen Zwischenzielen dieses Leitbild erfüllt werden soll, steht noch nicht fest. Darüber diskutieren gerade die Mandatsträger in enger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung.


Das Leitbild und die Ziele sind Teile des Kreisentwicklungskonzeptes 2018 bis 2026, das gerade ausformuliert wird. Basierend auf ein Leitbild werden Oberziele, die bis 2026 umgesetzte werden sollen, sowie Unterziele für die Umsetzung bis 2021, formuliert. Daraus sollen anschließend Handlungsschwerpunkte sowie konkrete Maßnahmen zur Umsetzungen abgeleitet werden. Doch bis das Konzept fertig ist, wartet noch viel Arbeit.

In der morgigen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Strategie entscheiden die Mandatsträger lediglich über ein vorläufiges Zwischenergebnis. Demnach lauten die Oberziele folgendermaßen:

  1. Der Landkreis Helmstedt ist eine attraktive und sozial ausgewogene Wohnregion.

  2. Der Landkreis Helmstedt verfügt über eine stabile und starke Unternehmensstruktur und ein attraktives Arbeitsplatzangebot.

  3. Der Landkreis Helmstedt verfügt über einen fiskalischen Handlungsspielraum.


Die nächsten Schritte


Da bisher noch nicht alle Beteiligten die Möglichkeit gehabt hätten, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen, sei es wichtig, im Frühjahr 2018 intensive Diskussionen zu führen. Schließlich sollten sich alle mit den Zielen einerseits identifizieren, andererseits dürften sie nicht zu allgemein formuliert sein, sondern müssten speziell für den Landkreis Helmstedt ausformuliert werden.