Lehre. Dass das Thema palliative Versorgung von sterbenskranken Menschen auch in der Gemeinde Lehre viele Gemüter bewegt, bewies der erste Palliativtag im Rathaus. Der Palliativverein Gemeinde Lehre hatte den Tag initiiert, um für das Thema zu sensibilisieren, darüber aufzuklären und die Interessen der Betroffenen zu stärken – und präsentierte ganz nebenbei, wie gut das Netzwerk in der Gemeinde bereits jetzt funktioniert. Dies teilt die Gemeinde Lehre mit.
Denn neben den Verantwortlichen des Vereins um die Vorsitzende Birgit Netwall und ihre Stellvertreterin Carla Martin wären auch viele weitere Institutionen im Rathaus vertreten gewesen, die sich um die Belange Sterbenskranker kümmern – von Ärzten, Pflegediensten und Pflegeheimen, über Apotheken bis hin zu den Sozialverbänden SoVD und VdK sowie dem Paritätischen.
Versorgung in der Gemeinde verbessern
Nach der Begrüßung durch Gemeindebürgermeister Andreas Busch, der dem Vereinsvorstand auch als Kassenwart angehört, habe Birgit Netwall an die Anfänge des 2017 auf Initiative von Allgemeinmediziner Michael Pohling gegründeten Vereins erinnert. „Neben der Ausbildung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die Menschen beim Sterben im häuslichen Umfeld begleiten, wird 2019 erstmals auch die Ausbildung einer hauptamtlichen Pflegekraft durch den Verein finanziert“, erläutert Netwall einige der Aufgaben, die sich der Verein gesetzt habe. Das Ziel sei es, die Versorgung von sterbenskranken Menschen in der Gemeinde, die entweder zu Hause oder auf der Palliativstation des Altenpflegeheims Haus Wartburg gepflegt werden, zu optimieren.
Nach einer kurzen Vorstellung der Vorstandsmitglieder und einem Grußwort der Sozialministerin Dr. Carola Reimann, das Andreas Busch verlas, hätten sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher an den Ständen der verschiedenen Akteure nähere Informationen rund um das Thema palliative Versorgung einholen können. „Nach diesem Erfolg war der erste Palliativtag in Lehre bestimmt nicht der letzte“, sagte Vorstandsmitglied Mirko Bloemke zum Abschluss mit einem Augenzwinkern.