Europawahl am 26. Mai: Die Gemeinde Lehre sucht Wahlhelfer


In Lehre werden Wahlhelfer gesucht. Symbolfoto: Anke Donner

Lehre. Die Europawahl 2019 ist die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament in Deutschland. Als Teil der EU-weiten Europawahl wird sie am 26. Mai 2019 stattfinden. Für die Durchführung werden in der Gemeinde Lehre ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt.


Insgesamt werden in der Gemeinde am Wahlsonntag rund 100 Wahlheferinnen und -helfer in einem der Wahllokale im Einsatz sein und für einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung und die einwandfreie Ermittlung des Wahlergebnisses sorgen. Hinzu kommen Ersatzkandidaten, die zum Beispiel bei Krankheitsfällen einspringen können.

Der Wahltag geht von 8 bis 18 Uhr, aber kein Wahlhelfer muss den ganzen Tag im Wahllokal sitzen: Die Mitgliederzahl der Wahlvorstände ermöglicht eine Einteilung der Arbeit in Vormittags- und Nachmittagsdienst. Zudem werden ausreichend Pausen gemacht. Für ihre Mithilfe erhalten alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung.

Wahlhelfer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und aus dem Gebiet der Gemeinde Lehre kommen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Wer Interesse an der Übernahme eines Wahlehrenamtes bei der Europawahl 2019 hat, wird per E-Mail an wahlamt@gemeinde-lehre.de um formlose Mitteilung an das Wahlamt der Gemeinde Lehre gebeten. Nähere Infos gibt es außerdem unter Telefon 05308/ 699-25 (Klaus Frobart) oder -46 (Beate Köhler).