Schöningen. Am Sonntag, 14. Mai, bietet das paläon mit dem Bestimmungstag eine besondere Veranstaltung für die Besucher des Forschungs- und Erlebniszentrums Schöninger Speere an: Von 12 bis 16 Uhr untersuchen Experten archäologische Funde von Besuchern.
Kaum eine Region in Deutschland ist so reich an archäologischen und erdgeschichtlichen Zeugnissen wie das Braunschweiger Land. Nun können Besucher ihre eigenen Funde von Experten von der Denkmalschutzbehörde, der Universität Tübingen, dem paläon und dem Geoparkuntersuchen lassen. Die Spezialisten erwarten ein buntes Spektrum von der mittelalterlichen Scherbe über das Beil aus der Steinzeit bis zum kreidezeitlichen Fossil. Vor dem Publikum werden sie die Fundstücke im Bistro Flintstone für Laien und Kinder verständlich erläutern. Die Wissenschaftler stehen für Gespräche über Erd-, Ur- und Frühgeschichte bereit.
Von der Veranstaltung profitieren alle Beteiligten: Die Wissenschaftler freuen sich auf neue Erkenntnisse zur Region, die Besucher erfahren bei einer Tasse Kaffee mehr über ihre Schätze. Wer seine Funde mitbringen möchte, kann sich vorab beim paläon zur Vorbereitung der Experten anmelden unter: bestimmungstag@palaeon.de.
Experten untersuchen private Funde
Dr. Felix Hillgruber, Kurator der Sonderausstellung, untersucht einen der archäologischen Funde beim Bestimmungstag 2015. Foto: paläon