Lehre. Vom 1. bis 8. Februar fand in der Gemeinde Lehre die Truppmann-Ausbildung Teil II – Technische Hilfeleistung – statt. Insgesamt 17 Teilnehmer aus sieben Ortsfeuerwehren stellten sich der Herausforderung des einwöchigen Lehrganges. Für acht der Teilnehmer endete die Truppmannausbildung mit der Abschlussprüfung. Sie sind nun mit der Grundausbildung fertig, und auf sie warten nun weitere interessante Sonderlehrgänge. Dies teilt die Gemeinde Lehre mit.
An zwei Samstagen und fünf Wochentagen sei es in diesem Ausbildungsabschnitt vorrangig um die Technische Hilfeleistung (TH) im Feuerwehrdienst gegangen, aber auch fachübergreifende Themen wurden vermittelt, beziehungsweise vertieft. So hätten neben den klassischen „TH-Themen“ wie Retten und Selbstretten, Aufenthalt im Gefahrenbereich, Geräte für die Technische Hilfeleistung, Absturzsicherung, Absichern von Einsatzstellen, Heben/Abstützen/Sichern von Lasten, und dem Schneiden und Spreizen an verunfallten Fahrzeugen auch Themen wie physische und psychische Belastungen, Gefahrstoffe, und lebensrettende Sofortmaßnahmen auf dem Dienstplan gestanden.
Die Teilnehmer waren:
Christoph Bieniek, Hendrik Troch (Beienrode)
Lukas Eibe, Angelina Himpel (Essenrode)
Lenja Thürmann, Justin Friese, Steffen Rott (Flechtorf)
Torben Jäger (Groß Brunsrode)
Leon Schumacher (Klein Brunsrode)
Lea-Sophie Seeland, Steven Sonnenkalb, Anna Köther, Cora Bauer, Morris Niemann (Lehre)
Holger Hecker, Jerome Kleinke, Christian Lindau (Wendhausen)
Fertig Ausgebildet: Gemeinde Lehre hat acht neue Feuerwehrmänner
Acht der insgesamt 17 Teilnehmer der Truppmann-Ausbildung Teil II konnten ihre Grundausbildung nach dem Lehrgang beenden.
Die Teilnehmer des Lehrgangs. | Foto: stellv. Gemeindebrandmeister Ralf Sprang