Gedenkstätte Marienborn feiert "Festival Grenzenlos"


Am 9. November findet zum 30. Jahrestag des Mauerfalls auf dem ehemaligen Grenzübergang Marienborn ein besonderes Festprogramm statt. Symbolfoto: Pixabay
Am 9. November findet zum 30. Jahrestag des Mauerfalls auf dem ehemaligen Grenzübergang Marienborn ein besonderes Festprogramm statt. Symbolfoto: Pixabay

Helmstedt. Den 30. Jahrestag der innerdeutschen Grenzöffnung feiert die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn mit dem Festival Grenzenlos. Der Eintritt sowie die Wahrnehmung aller Angebote sind kostenfrei. Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn informiert in einer Pressemitteilung über das große Veranstaltungsangebot am 9. November.


Zentrale Programmpunkte werden die Eröffnung des neuen Besucherleitsystems am Grenzdenkmal Hötensleben um 12 Uhr, der Rundgang zur Eröffnung des neuen Besucherleitsystems und der Ausstellungsbereiche im Außengelände der Gedenkstätte um 14:45 Uhr sein, sowie das Konzert mit Wolfgang Niedecken (BAP) und dem Bundesjazzorchester unter Leitung von Mike Hertingum 20 Uhr.

Daneben finden in der Gedenkstätte um 14 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst sowie um 15:30 Uhr ein gemeinsamer Festakt der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt statt. Ganztägig werde es geführte Rundgänge über das Gedenkstättengelände sowie gastronomische Angebote geben. Das Festprogramm richtet sich auch an Familien, unter anderem mit einer Bastelecke und speziellen Führungen. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird von 10 Uhr bis 23 Uhr ein kostenloser Bus-Shuttle zwischen dem Bahnhof Helmstedt und der Gedenkstätte sowie zwischen Bahnhof Marienborn und der Gedenkstätte angeboten.