Braunschweig / Helmstedt. Alte vergessene Gemüse- und Obstsorten aus der Region wieder auf unsere Teller zu bringen, das ist eines der großen Anliegen von Slow Food Braunschweiger Land. Darum wird am Freitag, den 24. Januar um 17.30 Uhr das traditionelle Braunschweiger Braunkohlbankett mit dem original Altmärker Braunkohl und der Queenbirne wieder im "Lindenhof" in Bornum (Königslutter) stattfinden. Dies kündigt "Slow Food" im Braunschweiger Land in einer Pressemitteilung an.
Kulinarisch und kulturell neu interpretiert! Die Gäste erwartet ein kreatives und spannendes Vier-Gänge-Menü im stimmungsvollen Saal des traditionsreichen Landgasthauses. Der Altmärker Braunkohl kommt von Gärtner Pölig aus Wolfenbüttel, einer der wenigen Gemüsebauern, der diese alte Braunkohlsorte anbaut - extra für diesen Abend. Küchenchef Alfred Richter bringt den Altmärker Braunkohl zum einen ganz klassisch mit Birne und bekannten Fleischbeilagen auf den Teller, überrascht aber auch mit neuen spannenden Kreationen. Die Wolfenbütteler Eismanufaktur liefert eine extra für diesen Abend kreierte Spezialität zum Dessert.
Zum 10. Jubiläum der Veranstaltung gibt es außerdem ein ganz besonderes Programm: der mehrfach international ausgezeichnete Magiker Christian Glade verzaubert sein Publikum mit verblüffender und spannender Unterhaltung.
Neben dem Genuss ist dieser Abend alleinerziehenden Müttern und ihren Kindern gewidmet, die vom Kinderschutzbund Wolfenbüttel mit speziellen Projekten unterstützt werden. Slow Food bittet die Teilnehmer des Braunkohlbanketts hierfür um Spenden.
Kosten: 47 Euro für 4-Gang-Menü und Showprogramm pro Person plus individueller Spendenbeitrag. Anmeldung bei Hans-Georg Baumgarten per Mail unter 42@winet.de. Weitere Informationen unter dieser Mailadresse.
Heiligabend mit Show - Das etwas andere Braunkohlebankett
Der Abend bietet nicht nur seltene kulinarische Genüsse, sondern auch ein Showprogramm mit Magier. Symbolfoto: pixabay