Helmstedt. Um einen Stadtrundgang zu machen, muss man dank des digitalen Zeitalters nicht zwingend eine Führung buchen oder sich nach einem festen Termin richten. In Helmstedt kann man ab sofort per App interaktiv auf historischen Stadtspuren wandeln, wie die Stadt in einer Presseinformation mitteilt.
Die App „Helmstedt erleben“ ist der digitale Begleiter auf Spazier- und Rundgängen in und um Helmstedt. Sie bietet zu allen Wegen Beschreibungen und eine Karte mit Navigationshilfe. Es gibt 32 Infopunkte und für Kinder 10 spannende Rätselorte, die es gemeinsam mit Sherlock Helmi, dem Maskottchen in Hausmannsturmoptik, zu entdecken gilt. An jedem Infopunkt werden die Nutzer mit Text und Bildern sowie einem Audiobeitrag informiert. Angeboten werden vier App-Rundgänge: Altstadtrundgang, Stadtrundgang, Weg der Geschichte und der Wallspaziergang. Angegeben ist jeweils die Länge der Tour und die ungefähre Dauer, obwohl jeder mit der App nach seinem Tempo an den einzelnen Standorten verweilen kann – der Altstadtrundgang kann auch von mobilitätseingeschränkten Menschen erkundet werden.
So bekommt man die App
„Die App ist kostenlos im Apple App-Store und bei Google Play erhältlich“ informiert Ina Goschnick vom städtischen Fachbereich Kultur und Tourismus. „Die innovative Technik ermöglicht es, Wissenswertes und Interessantes über unsere Stadt quasi spielerisch zu erfahren“, ergänzt Bürgermeister Wittich Schobert und probiert die App am Herzog Julius Denkmal in der Neumärker Straße aus. Ein weiterer Pluspunkt der App ist, dass sie ebenfalls Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Gastronomie und Freizeitmöglichkeiten bereithält. „Ein tolles Angebot gerade auch für die Gäste unserer Stadt“, freut sich Schobert. Ergänzend zu dem neuen App-Angebot gibt es im Bürgerbüro der Stadt Broschüren, die die Routen bildlich darstellen und den Umgang mit der App erklären.