Helmstedt kürt Sieger: Nachhaltige Gärten im Kampf gegen Schotterwüsten

Die fünf erstplatzierten Teilnehmer wurden mit Geldpreisen und Urkunden ausgezeichnet.

Gruppenfoto mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Gartenwettbewerbes 2025.
Gruppenfoto mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Gartenwettbewerbes 2025. | Foto: Stadt Helmstedt / Jens Schulze

Helmstedt. Zu Beginn des Jahres startete die Stadt Helmstedt den Wettbewerb “Insektenfreundlicher Garten” und rief Gartenfreunde zur Teilnahme auf. 13 Hobbygärtner folgten diesem Aufruf und stellten ihre naturnah gestalteten Gärten vor, die eine Vielfalt an Lebensräumen für Pflanzen und Tiere bieten. Vor Kurzem wurden im Ratssaal die Sieger gekürt, wie die Stadt Helmstedt in einer Pressemitteilung bekannt gibt.



"Die Gewinner, Familie Weise, haben vor einigen Jahren einen Kleingarten am Magdeburger Tor übernommen und diesen sehr schön ökologisch wertvoll angelegt”, berichtet Sonja Groß aus dem städtischen Fachbereich. Ihr Garten umfasst Beete und Stauden, die Insekten einen Lebensraum bieten. Zudem gibt es dort alte Bäume mit Nistmöglichkeiten und Trinkstellen, die sowohl Vögel als auch Insekten anziehen. Ein Bereich für den Anbau von Gemüse und Obst sowie eine Benjeshecke ergänzen das Gartenensemble.

Die fünf erstplatzierten Teilnehmer wurden mit Geldpreisen und Urkunden ausgezeichnet. Neben den Weises wurden die Familien Gerlach, Jüchems, Patricia Schwob sowie die Familie Brunke gewürdigt. Alle Preisträger erhielten zusätzlich einen Nistkasten.

Bewusstsein stärken


Sonja Groß und der städtische Klimaschutzmanager André Mollenhauer leiteten das Projekt. Die Jury, die aus Vertretern der Verwaltung, Politik und Umweltorganisationen bestand, hat die vielfältigen und einzigartigen Gärten bewertet. Der Wettbewerb, der zum dritten Mal stattfand, ziele darauf ab, das Bewusstsein für naturnahes Gärtnern zu stärken.

Bürgermeister Wittich Schobert lobte das Engagement der Teilnehmer: “Wir wollen, dass Schottergärten weniger werden. Daher wird die Stadt Helmstedt auch in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen ergreifen, das Grün vor der eigenen Haustür zu fördern”, sagte er abschließend.

Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Helmstedt