Helmstedt lädt wieder zum Gänsemarkt in die historische Altstadt

Der traditionsreiche Herbstmarkt lockt jedes Jahr zahlreiche Gäste aus Helmstedt und der gesamten Region an.

Die Mittelalter-Bäckerei auf dem Gänsemarkt.
Die Mittelalter-Bäckerei auf dem Gänsemarkt. | Foto: helmstedt aktuell / Stadtmarketing e.V.

Helmstedt. Anfang November verwandelt sich die historische Altstadt wieder in ein lebendiges Markttreiben: Am Sonntag, 2. November, findet der 24. Gänsemarkt des Vereins helmstedt aktuell/Stadtmarketing e.V. statt.



Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher rund um den von Fachwerkhäusern umgebenen Marktplatz ein abwechslungsreiches Programm. Zusätzlich öffnen die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Der traditionsreiche Herbstmarkt lockt jedes Jahr zahlreiche Gäste aus Helmstedt und der gesamten Region an. Besonders beliebt ist das vielfältige gastronomische Angebot, das von herzhaften und süßen Leckereien bis hin zu regionalen Spezialitäten reicht. Ob Schmalzkuchen, Bratwurst, gebrannte Mandeln, Poffertjes, Gemüsetaschen oder frisch gebackenes Brot – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Genuss, Tradition und gemütliches Markttreiben


Auch das Warenangebot kann sich sehen lassen. Kunsthandwerker präsentieren Handarbeiten, Körbe und Dekorationen, während Händler ihre Auswahl an Likören, Honig, Wurstwaren, Lakritze und vielen weiteren Produkten anbieten. Damit bleibt der Gänsemarkt ein Treffpunkt, an dem sich Genuss, Tradition und gemütliches Markttreiben harmonisch verbinden.

Verlosung auf dem Marktplatz


Ein Höhepunkt des Markttages ist wie in jedem Jahr die große Verlosung auf dem Marktplatz, die um 16 Uhr beginnt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer „Glücksfee“ oder einem „Glücksritter“ gezogen und anschließend von Bürgermeister Wittich Schobert bekanntgegeben. Zu den begehrten Preisen zählen zehn tiefgefrorene Weihnachtsgänse sowie zahlreiche weitere Sachpreise, die von helmstedt aktuell/Stadtmarketing e.V. und lokalen Unternehmen gespendet werden. Die Gewinne werden direkt im Anschluss vor Ort überreicht.

Die Lose für die Verlosung sind ab dem 20. Oktober in mehreren Helmstedter Geschäften erhältlich, darunter Berlin Sport + Mode, Café Förster, Foto Asmus, Gardinen Senk, julius.buch und das Bürgerbüro.

Martinimarkt auf dem Holzberg


Parallel zum Gänsemarkt lädt der Martinimarkt des Schaustellerverbandes auf dem Holzberg von 30. Oktober bis 2. November zum Besuch ein. Zahlreiche Fahrgeschäfte sorgen dort für Unterhaltung bei Groß und Klein, und auch hier wird mit einem breiten kulinarischen Angebot für das leibliche Wohl gesorgt. Der Martinimarkt ist von Donnerstag bis Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Bücherflohmarkt des Lions-Clubs


Ein weiteres Highlight im Rahmen des Helmstedter Veranstaltungswochenendes ist der Bücherflohmarkt des Lions-Clubs, der im ehemaligen C&A-Gebäude in der Neumärker Straße 32 stattfindet. Von 11 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher am Sonntag in einer großen Auswahl an Büchern stöbern. Der Erlös kommt gemeinnützigen Projekten zugute. Zusätzlich öffnet der Bücherflohmarkt auch am Sonnabend, 1. November, von 9 bis 13 Uhr.

Der Lions-Club verbindet mit der Aktion das Ziel, Bildung zu fördern und soziale Projekte zu unterstützen – eine Tradition, die den Bücherflohmarkt zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Helmstedt gemacht hat.

Zum Abschluss weist das Stadtmarketing darauf hin, dass auf dem Gänsemarkt keine lebenden Tiere zur Schau gestellt werden.