„Interkulturelles Training“ für Fachkräfte der frühen Bildung


Symbolfoto: pixabay
Symbolfoto: pixabay | Foto: pixabay

Helmstedt. Ein „Interkulturelles Training“ für Fachkräfte im Bereich „Frühe Bildung“ bietet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen des Bundesprogramms „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ am Freitag, den 17. August ganztägig in der Zeit von 9 bis 16.30 Uhr im Kloster St.Ludgerus, Am Ludgerihof 1 in Helmstedt an.


Wie der Landkreis informiert, lernen die Teilnehmenden in der Fortbildung eigene Handlungsstrategien zu entwickeln, um Sicherheit in der Interaktion mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern zu bekommen. Inhalte des Seminars sind außerdem: Einführung Interkulturalität - was ist das und wozu ist das nötig? Fluchtgründe und -motive; Auswirkungen belastender Fluchterlebnisse und Umgang damit; unterschiedliche kulturelle Aspekte: Sozialisationsstrategien, Erziehungsstile, Kommunikation; Rollenreflexion; Kollegialer Austausch und Handlungsstrategien zum Umgang mit besonderen Lebenslagen von Geflüchteten.

Ziel der Fortbildung ist es, individuell, gleichberechtigt und diskriminierungsfrei auf das Gegenüber einzugehen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Helmstedt und dem Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“. „Willkommen bei Freunden“ ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es unterstützt Kommunen dabei, geflüchtete Kinder und Jugendliche gut aufzunehmen und zu integrieren, damit diese ihr Grundrecht auf Bildung und Teilhabe wahrnehmen können.

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei. Für Getränke und einen Mittagsimbiss ist gesorgt. Die Anzahl der Teilnehmenden Fachkräfte ist auf 16 Teilnehmende begrenzt.