Grasleben. Zur Jahresversammlung der Kreisjugendfeuerwehr konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Guido Ruhe 106 Delegierte aus 58 Kinder- und Jugendfeuerwehren begrüßen. Unter den Gästen aus Politik, Verwaltung und Feuerwehren waren Landrat Gerhard Radeck sowie die Landtagsabgeordnete Veronika Koch auch die Kreisjugendfeuerwehrwarte aus Wolfenbüttel, Peine und Gifhorn.
Samtgemeindebürgermeister Gero Janze betonte in seinen Grußworten das die Kommunen die Jugendlichen grade bei den Zeltlagern mehr unterstützen sollten, so das auch alle Teilnehmen können und nicht am Finanziellen scheitert. Er dankte allen Verantwortlichen für die gute Arbeit in den Jugendwehren im Landkreis Helmstedt.
In seinem Bericht ging Ruhe auf die Zahlen ein. So konnten zum 31.Dezember 2017 in den 57 Jugendfeuerwehren 583 Jugendliche verzeichnet werden. Leider sind 20 Jugendwehren unter der Mindeststärke, bemerkte Ruhe weiter. Aus den mittlerweile 31 Kinderfeuerwehren konnten 45 in die Jugendabteilungen übergeben werden. Vier Kinderabteilungen konnten im vergangenem Jahr neu gegründet werden. Bei den Lehrgängen bemerkte Michael Klinghardt das es leider wieder vorgekommen ist das einige Lehrgänge verfallen sind, dies verursacht unnötige Kosten da Ausfallgebühren anfallen. Nach den Berichten aus den Fachbereichen und den Grußworten des Kreisbrandmeister und dem Landrat kam der wichtigste Punkt der Tagesordnung, den Wahlen zum Kreisjugendfeuerwehrausschuss. Neuer und alter Kreisjugendfeuerwehrwart ist Guido Ruhe, seine Stellvertreter sind Heinz Meyer und Sebastian Nabe reit, die Lehrgänge werden weiterhin von Michael Klinghardt verwaltet, Wettbewerbsleiter ist Fabian Andres, Kinderfeuerwehr und Verwaltung Diana Wermuth, Öffentlichkeitsarbeit Andreas Meißner, Inventarverwalter bleibt Wolfgang Düe, Lautsprecheranlage Manuel Schrader, Kreiszeltlager Guido Ruhe, Kassenwart Sebastian Nabereit und Schriftwartin bleibt Stefanie Sengewald.
Zum Schluss gab es noch Ehrungen. Mit der Kreisfloriansmedaille wurden Mario Schlüter, Florian Otto sowie Sabine und Jürgen Hoppe für ihre Arbeit zum Wohle der Jugendlichen geehrt. Überrascht wurde Guido Ruhe mit der Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes in Gold. Für diese Auszeichnung hatten sie seine Stellvertreter Heinz Meyer und Michael Klinghardt eingesetzt.