Helmstedt. Die Jugendfeuerwehr Essehof in der Gemeinde Lehre, feierte mit allen anderen Jugendfeuerwehren der Gemeinde am Samstag, den 18. Mai, ihren 30. Geburtstag. Dies teilt die Gemeinde Lehre mit.
Der Fokus sollte nicht auf einen offiziellen Teil mit verschiedenen Reden, sondern auf einen Orientierungsmarsch gelegt werden. Hierfür machten sich der Jugendfeuerwehrwart Marvin Gebauer und sein Team viele Gedanken. „Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um den Jugendlichen zu unserem großen Tag etwas zu bieten“, so Marvin Gebauer.
Wettbewerb bei bestem Wetter
Bei bestem Wetter bot sich den Teilnehmern auf einer Strecke von 4 Kilometern ein abwechslungsreiches Programm, bei welchem sie hauptsächlich Spiele im Team absolvieren mussten. Darunter wurde beispielsweise Wasser aus einem Eimer, über an einem Gitterzaun befestigte Röhren, zu einem anderen Eimer transportiert. Dabei durfte nur so wenig Wasser wie möglich verloren gehen, um eine gute Punktzahl zu erreichen. An einer anderen Station mussten die Jugendlichen sogar einen Tennisball durch eine Saugleitung golfen. Keine leichte Aufgabe für die jungen Feuerwehrleute. Betreut wurden die insgesamt fünf Stationen von vielen Helfern der eigenen Ortsfeuerwehr. Am Ziel angekommen, konnten sich die Jugendlichen mit Essen und Trinken stärken. Dafür zauberten manche Eltern verschiedenste Salate für eine große Auswahl. Bis zum offiziellen Teil in der Sporthalle, konnten sich die Teilnehmer die Zeit mit verschiedenen Spielgeräten vertreiben, welche Marvin Gebauer vom Spielmobil der Gemeinde Lehre organisierte.
Veranstaltung kam gut an
Zum offiziellen Teil füllten alle Jugendfeuerwehren und weitere geladene Gäste die Halle mit 120 Plätzen und hörten Marvin Gebauer gespannt zu. Er erzählte die wichtigsten Fakten seit der Gründung der Jugendfeuerwehr Essehof am 1. Juli 1989 und hob die positive Mitgliederentwicklung hervor. Gleich danach folgten die Reden der geladenen Gäste von Orts-, Gemeinde- und Kreisebene. „Eine Mitgliederzahl von 12 Jugendlichen ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr“, betonte der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Sebastian Nabereit und lobte die gute Jugendarbeit. „Das Jubiläum war ein voller Erfolg. Ich bin stolz darauf, dass unsere Veranstaltung so gut bei den anderen angekommen ist“, so Marvin Gebauer.