Lebensfreude am Markt: Erster Pop-up-Store belebt Schöningens Zentrum

Es entsteht ein Ort, an dem die Ausflugsregion Ostfalen erlebbar gemacht werden soll.

Von links: Malte Schneider, Elke Stern, Diana Raebsch, Thomas Klein und Alain Tingely.
Von links: Malte Schneider, Elke Stern, Diana Raebsch, Thomas Klein und Alain Tingely. | Foto: Stadt Schöningen

Schöningen. Am vergangenen Dienstag eröffneten Malte Schneider, Bürgermeister von Schöningen, und Thomas Klein, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH, offiziell den ersten Pop-up-Store im Herzen von Schöningen. Ein wesentlicher Unterstützer dieser Initiative ist Alain Tinguely, Inhaber des Modenhauses Tessin, der die Nutzung der Ladenfläche ermöglicht hat. Auch Elke Stern, Vorsitzende des Verkehrsvereins Schöningen, war anwesend. Sie und die engagierten Gästeführer der Stadt gestalten den Pop-up-Store, teilt die Wirtschaftsregion Helmstadt GmbH in einer Pressemeldung mit.



Diana Raebsch, die Projektmanagerin für Tourismus der Region Ostfalen, sowie Anke Grundmann, die im Stadtmarketing und Tourismus der Stadt Schöningen tätig ist, zeigten sich erfreut über die regionale Kooperation und das Feedback zur Eröffnung: “Dieser Pop-up-Store ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie engagiert unsere Region zusammenarbeitet. Hier entsteht ein Ort, an dem wir die Ausflugsregion Ostfalen erlebbar machen – mit Geschichten, Produkten und Menschen, die dafür brennen, ihre Heimat zu zeigen. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung aller Beteiligten und über die Chance, die Vielfalt unserer Region mitten in Schöningen präsentieren zu können.“

Ostfalen vorgestellt


Im Pop-up-Store wird das neue Corporate Design der Ausflugsregion Ostfalen vorgestellt. Besucher können sich über touristische Höhepunkte und Freizeitangebote informieren. Zudem wird eine Verkaufsstelle für die Genuss-Box Ostfalen eingerichtet. Der Store ist als lebendiger Treffpunkt konzipiert, um Neues zu entdecken und ins Gespräch zu kommen.

„Mit diesem Projekt wollen wir die Vielfalt unserer Region sichtbar machen und gleichzeitig einen Beitrag zur Belebung der Schöninger Innenstadt leisten“, betont Malte Schneider. „Der Pop-up-Store zeigt, wie kreative Ideen Leerstand sinnvoll nutzen können – zum Vorteil von Stadt, Handel, Eigentümern und der gesamten Region“, ergänzt Thomas Klein.

Geöffnet ist der Pop-up-Store zunächst bis zum 23. Dezember, immer dienstags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr.