Mehr als 90 „Päckchen für die Gemeinde Lehre“ kamen zusammen


Lisa-Marie Hähnel, Sabine Tüngler und Julian Sprenger bei der Aktion. Foto: Gemeinde Lehre
Lisa-Marie Hähnel, Sabine Tüngler und Julian Sprenger bei der Aktion. Foto: Gemeinde Lehre | Foto: Gemeinde Lehre

Lehre. Die Aktion „Päckchen für die Gemeinde Lehre“ lief 2018 zum ersten Mal an. Nun zogen Gemeindebürgermeister Andreas Busch und Sabin Tüngler als Organisatoren Bilanz, berichtet die Gemeinde Lehre in einer Pressemitteilung.


„Wir haben unser Ziel erreicht, am Ende sind die Päckchen am Heiligen Abend bei den Kindern“, so Tüngler. „Aber Routine sieht echt anders aus, aber langsam läuft es rund“ berichtet Busch augenzwinkernd.

Fast 100 Päckchen erreichten die Gemeindeverwaltung bis Ende November und auch einige Geldspenden kamen zusammen. Nun war noch ein wenig Nacharbeit gefragt, denn die Päckchen waren ja ganz bewusst unverschlossen abzugeben. „Eine kleine Kontrolle muss sein, das hat sich bestätigt“, so Lisa-Marie Hähnel vom Verwaltungsteam, die gemeinsam mit Tüngler, Busch und Julian Sprenger ebenfalls von der Gemeindeverwaltung eine Endkontrolle durchführte. Auch durch großzügige Geldspenden konnten einige Päckchen noch dazu gekauft werden, so dass am Ende die gewünschten Päckchen für die jeweilige Altersgruppe und das jeweilige Geschlecht übergeben werden können.

Empfänger sind nicht bekannt


Die Empfängerinnen und Empfänger der Geschenke sind der Gemeinde Lehre dabei nicht bekannt. Im Vorfeld wurden Organisationen, Vereine und Verbände, Kirchengemeinde aber auch die Jugendhilfe des Landkreises Helmstedt angeschrieben. Diese konnten Paketwünsche anmelden, so dass nun noch bis 19. Dezember diese Päckchen an die Verantwortlichen übergeben werden können. „Im Sinne des Datenschutzes für uns eine ideale Lösung und trotzdem haben wir die Sicherheit, dass die Geschenke ankommen“, so Sprenger.


Ein großer Dank aus der Gemeinde Lehre geht nach Braunschweig an die dortige Aktion „Päckchen für Braunschweig“. Hier hat die 16-jährige Julia Swiatkowski mit ihrer Familie 2017 vom Allgemeiner Studierendenausschuss (Asta) der TU Braunschweig die Aktion übernommen. Im letzten Jahr kamen dort rund 1.650 Päckchen für bedürftige Kinder in der Löwenstadt zusammen. Von dieser Erfolgsgeschichte des Vereins Päckchen für Braunschweig e. V. profitieren nun auch die Kinder in den acht Ortschaften der Gemeinde Lehre.
Alle Beteiligten sind sich einig, die Aktion auch im kommenden Jahr weiter zuführen. „Dann haben wir auch genügend Vorlauf und können doch ein wenig besser planen“, so Tüngler abschließend.

Themen zu diesem Artikel


Technische Universität Braunschweig