Mobile Schadstoffsammlung vom 21. bis 25. April

Es gibt diesmal besondere Regeln zu beachten.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Landkreis. In der Zeit vom 21. bis 25. April ist das Schadstoffmobil wieder im Landkreis Helmstedt unterwegs. Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises haben dabei die Möglichkeit, die im Bereich Haushalt und Hobby angefallenen Sonderabfälle kostenlos zum Schadstoffmobil zu bringen. Das teilt der Landkreis in einer Pressemitteilung mit.


Die Termine mit entsprechendem Sammelplatzstandort der Fahrzeuge entnehmen Sie bitte Ihrem Abfuhrkalender oder der Internetpräsenz des Landkreises Helmstedt (www.helmstedt.de). Im Rahmen der besonderen Situation aufgrund der Corona-Pandemie wird ausdrücklich um Beachtung folgender Hinweise gebeten:
- abweichend von den bisherigen Sammlungen, können dieses Mal leider keine Elektroaltgeräte angenommen werden,
- bleiben Sie im Auto sitzen, bis eine entsprechende Aufforderung erfolgt,
- richten Sie sich auf Wartezeiten ein,
- aufgrund zu erwartenden hohen Andranges vermeiden Sie die Nutzung schlecht zu rangierender Fahrzeuge und nach Möglichkeit die Nutzung von Anhängern,
- halten Sie die Hygiene und den Mindestabstand ein,
- leisten Sie den Weisungen der Mitarbeiter vor Ort Folge,
- nutzen Sie möglichst die Termine an gering frequentierten Orten, wie Jerxheim, Büddenstedt und Grasleben,
- die Annahme wird aufgrund von Folgeterminen und der notwendigen Herrichtung der Sammelfahrzeuge für die nächste Tour pünktlich beendet, sodass Wartende eventuell nicht mehr bedient werden können,
- eine Abfallberatung vor Ort findet nicht statt,
- Fassaden-, Binder-, Dispersionsfarbe sind kein Sonderabfall und werden wie in den vergangenen Jahren nicht angenommen.

Für weitere Fragen stehen Ihnen aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltamtes unter der Rufnummer 05351/121-2517, der Fax-Nr. 05351/121-2607 sowie der E-Mail Adresse: abfallberatung@landkreis-helmstedt.de zur Verfügung.