Helmstedt. Nach der Kommunalwahl finden am Sonntag, 26. September, die Bundestagswahl sowie die Stichwahl für den Landrat des Landkreises Helmstedt statt. Die Stadt informiert über den Ablauf in ihrer Pressemitteilung.
Für die Bundestagswahl gelte dasselbe Procedere wie für die Kommunalwahlen. Wählerinnen und Wähler hätten die Möglichkeit, entweder mit ihren Wahlbenachrichtigungen oder mit ihrem Personalausweis im Briefwahlbüro der Stadt Helmstedt in der Neumärker Straße 1 – 3a zu wählen. Geöffnet sei das Wahlbüro montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. An Dienstagnachmittagen sei das Wahlbüro zusätzlich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. „Hier ist es direkt möglich, die Briefwahlunterlagen zu erhalten, zu wählen und die Wahlbriefe in die entsprechenden Wahlurnen einzuwerfen“, sagt Karsten Kninider vom städtischen Wahlamt.
Die Beantragung der Briefwahlunterlagen könne auch schriftlich erfolgen. Die ausgefüllte Wahlbenachrichtigung sei auf der Rückseite entsprechend auszufüllen und an die Stadt zu senden. Sofern diese Wahlbenachrichtigung nicht mehr vorhanden sein sollte, könne der Antrag ebenfalls formlos schriftlich, beispielsweise als E-Mail an wahlen@stadt-helmstedt.de oder auch mündlich beim Wahlamt gestellt werden. Eine Online-Beantragung der Briefwahlunterlagen auf der Homepage der Stadt Helmstedt wäre ebenfalls möglich. Nur eine telefonische Beantragung der Briefwahlunterlagen sei nicht möglich.
Die Wähler sollen auch am Wahltag in dem für sie zuständigen Wahlbüro mit ihrer Wahlbenachrichtigung oder Personalausweis wählen gehen können. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie empfiehlt die Stadt Helmstedt jedoch, von dem Angebot der kontaktlosen Übersendung der Briefwahlunterlagen Gebrauch zu machen. Bürger, die Briefwahlunterlagen beantragt haben und noch keine erhalten haben, melden sich bitte unter den Ruf-Nummern 05351-17-1401 oder 17-1421 im Rathaus oder senden eine E-Mail an: wahlen@stadt-helmstedt.de.
„Die Stimmzettel für die Stichwahl zur Landratswahl werden wir voraussichtlich erst am Montag, 20. September, erhalten“, erläutert der Gemeindewahlleiter Henning Konrad Otto. Der Versand der Unterlagen könne daher erst ab Dienstag, 21. September erfolgen.
Nach der Wahl ist vor der Wahl - Helmstedt informiert über den Wahlablauf
Auch in Helmstedt stehen zwei Wahlen an.
Symbolbild | Foto: Pixabay