Schöningen. Im Dezember 2021 wurde vom Rat der Stadt Schöningen beschlossen, die Tempo 30 Zone „Innenstadt“ um mehrere Straßen zu erweitern, unter anderem die Bahnhofstraße und die Nicolaistraße. Die Redaktion bekam nun von Schöninger Bürgern den Hinweis, dass insbesondere in den beiden letztgenannten Straßen häufig mit sehr hohem Tempo gefahren werde.
regionalHeute.de wollte daher von der Polizei wissen, wie man die Situation dort einschätzt. Wie oft werden dort Tempokontrollen durchgeführt? Mit welchen Ergebnissen? Kommt es vermehrt zu gefährlichen Situationen oder Unfällen? Würde die Polizei hier einen stationären Blitzer oder einen Geschwindigkeitsanzeiger empfehlen?
"Tendenz zur Überschreitung"
"Bei der Polizei in Schöningen gingen bisher insgesamt zwei Beschwerden in Bezug auf Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Bahnhofstraße ein, woraufhin unsererseits Geschwindigkeitsmessungen in diesem Bereich durchgeführt wurden", teilt Polizeisprecherin Sina Matschewski mit. Hierbei sei festgestellt worden, dass grundsätzlich eine leichte Tendenz zur Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit von 30 km/h vorliege.
Dass es hier bereits zu gefährlichen Situationen gekommen ist, sei der Polizei nicht bekannt. Auch zu Verkehrsunfällen sei es seit Anfang des Jahres 2025 nicht in diesem Bereich gekommen.
Momentan deutlich mehr Verkehr
"Da es im Moment in Schöningen erhebliche Baumaßnahmen mit entsprechenden Umleitungsmaßnahmen und daraus resultierend Veränderungen von Verkehrsströmen gibt, hat auch der Individualverkehr in der Bahnhofstraße deutlich zugenommen", berichtet Matschewski weiter.
Auch zukünftig werde die Schöninger Polizei die Bahnhofstraße regelmäßig mit in die Maßnahmen der Verkehrsüberwachung einbeziehen. Des Weiteren stehe die Polizei stets in engem Austausch mit der Stadt Schöningen in Bezug auf jegliche Themen, die die Verkehrssicherheit betreffen.