Velpke. Noch einmal Glück hatte der Betreiber eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Danndorfer Straße in Grafhorst am Vormittag des heutigen Donnerstages. Der Fahrer eines LKW wollte gegen 11 Uhr aus der kurz außerhalb des Ortes liegenden Halle eine Ladung Getreide abholen. Als er plötzlich einen lauten Knall vernahm und kurz darauf schwarze Rauchschwaden aus der Halle drangen, alarmierte er die Feuerwehr. Über den Einsatz berichtet die Feuerwehr der Samtgemeinde Velpke in einer Pressemeldung.
Auf der Anfahrt habe man die Rauchschwaden bereits sehen können. Ein Trupp ging mit Atemschutzgeräten und Kleinlöschgeräten in die Halle zur Erkundung vor. Schnell bestätigte sich ein Elektro-Brand in der Halle. Ein Kühlschrank und weiteres in der Umgebung gelagertes Material standen in Brand.
Angriff von zwei Seiten
Ein weiterer Trupp betrat die Halle mit Atemschutzgeräten durch die Seitentür. Die Brandbekämpfung wurde mit zwei C-Rohren durchgeführt. Um die Sicht in der Halle zu verbessern, wurden die Hallentore geöffnet und die Halle mit zwei Lüftern belüftet. Zur Sicherung brachten die Einsatzkräfte vor der Halle ein weiteres C-Rohr in Stellung.
Gefahsrstoffschrank in Mitleidenschaft gezogen
Nach gut 20 Minuten war der Brand unter Kontrolle. Die Halle wurde nun mit drei Lüftern belüftet und die Brandstelle sowie der ebenfalls leicht in Mitleidenschaft gezogenen Gefahsrstoffschrank, mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Nach gut eineinhalb Stunden konnten die Maßnahmen der Feuerwehr zurückgebaut werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr habe Schlimmeres verhindert werden können. Die Einsatzstelle konnte nach fast zwei Stunden an den Eigentümer übergeben werden.