Lehre. Das Stromnetzwerk zwischen den Umspannwerken Wahle, Vordorf, Essenrode, Hattorf und Helmstedt soll verstärkt werden. Damit soll der Bedarf am erhöhtem Stromtransport künftig abgedeckt werden. Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung in Essenrode stellte das beteiligte Projektteam der Firma Tennet bereits den Zeitplan für die Netzwerkverstärkungsmaßnahme vor, teilte die Gemeinde am heutigen Montag mit.
Es seien auch Fragen rund um das Vorhaben beantwortet worden. Für das Projekt hatte die Bundesnetzagentur (BNetzA) am 10. Oktober das Planungsfeststellungsverfahren eröffnet. Die entsprechenden Unterlagen können online unter www.netzausbau.de/vorhaben10-b eingesehen werden. Bis zum 9. Dezember dürfen betroffene Bürger sowie Träger öffentlicher Belange ihre Bedenken und Einwendungen gegen das Vorhaben in schriftlicher Form bei der BNetzA per E-Mail an vorhaben10@bnetza.de oder per Post an Bundesnetzagentur, Referat 806, Postfach 8001, 53105 Bonn einreichen. Nachdem die Stellungnahmefrist abgelaufen ist, werden dann alle Personen, Fachbehörden und Verbände zu einem Erörterungstermin eingeladen, bei dem ihre Anliegen diskutiert werden.
Fertigstellung 2026 geplant
Die Ergebnisse sollen in den weiteren Planungsverlauf einfließen, sodass voraussichtlich Ende 2023 ein Planungsfeststellungsbeschluss erlassen wird. Sobald dieser genehmigt ist, kann der Bau für die Netzwerkverstärkung voraussichtlich 2024 beginnen, wie es hieß. Die geplante Inbetriebnahme des Stromnetzwerk Wahle-Wolmirstedt ist dann 2026.