Lehre. Die Aktion „Päckchen für die Gemeinde Lehre“ läuft auf Hochtouren. Noch bis Ende des Monats können Unterstützerinnen und Unterstützer Geschenke oder gepackte Schuhkartons in der Gemeindeverwaltung oder bei Familie Tüngler in Essenrode abgeben. Dies berichtet der Gemeindebürgermeister Andreas Busch in einer Pressemitteilung.
Parallel dazu laufe die Planung der Verteilaktion. Hierzu steht das Team um Sabine Tüngler und Julian Sprenger von der Gemeindeverwaltung in engem Austausch mit Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden und auch Institutionen wie der Jugendhilfe des Landkreises. Aber auch die Mithilfe der Bewohner sei gefragt: "Kennen Sie Personen in Ihrer Nachbarschaft, die ihren Kindern aus finanziellen Gründen keine Geschenke kaufen können? Dann wenden Sie sich gern an die Gemeindeverwaltung."
„Hier benötigen wir lediglich die Daten der Melderin oder des Melders, die oder der dann auch die Aufgabe der Weihnachtswichtel übernehmen sollte“, erläutert Julian Sprenger. Auf diese Art und Weise erhofft sich das Organisationsteam, noch mehr Personen zu erreichen und ihnen ein schönes Weihnachten bescheren zu können. Auch dies betrifft natürlich bedürftige Senioren, die in diesem Jahr unter anderem über die Pflegedienste erstmals ebenfalls ein Geschenk erhalten sollen. Diese sollen allerdings als die für die Kinder nicht selbst gepackt werden, sondern über Spenden finanziert werden.
Nähere Informationen dazu können per E-Mail an paeckchen(at)gemeinde-lehre.de oder bei Julian Sprenger von der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 05308-699-22 angefragt werden.
Weihnachtspäckchenaktion läuft auf Hochtouren
Schon bei der Aktion im Jahr 2018 kamen viele Pakete vor dem Weihnachtsbaum im Rathaus zusammen. Foto: Gemeinde Lehre