Wenn die Liebe fehlt: Landkreis Helmstedt lädt zu Fachtag

Neben den Themen „Familiäre Dynamiken“ und „Traumafolgestörungen“ in den Hauptvorträgen wird in Workshops emotionale Vernachlässigung auch noch in weiteren Zusammenhängen beleuchtet.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Alexander Panknin

Helmstedt. Am 15. November findet nach vier Jahren Corona-bedingter Pause wieder ein Fachtag der Koordinierungsstellen Frühe Hilfen und Kinderschutz vom Landkreis Helmstedt statt. Das Thema im Luthersaal ab 9Uhr: Emotionale Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen.



Interessierte können sich bereits auf der Seite des Landkreises anmelden. Das Programm deckt viele Facetten des Themas ab, so die Organisatorinnen Theresa Beutnagel, Sabine Weitemeier und Carina Weferling.

Themen des Fachtags


Neben den Themen „Familiäre Dynamiken“ und „Traumafolgestörungen“ in den Hauptvorträgen wird in Workshops emotionale Vernachlässigung auch noch in weiteren Zusammenhängen beleuchtet: Im institutionellen Kontext oder in der Zusammenarbeit mit Eltern. Aber auch, welche Möglichkeiten es gibt, die Resilienz der Kinder zu stärken und mögliche Folgen abzuschwächen, wird thematisiert.

Für Rückfragen steht das Organisations-Team des Landkreises Helmstedt unter fruehe-hilfen@landkreis-helmstedt.de oder unter den Telefonnummer 05351 – 121 1319 / - 1355 zur Verfügung.