Lehre. Die Gemeinde sucht ehrenamtliche "Wildschadenschätzer". Nachdem Helmut Bauwe im März diesen Jahres sein Amt nach jahrelanger Arbeit niederlegt hat, konnte noch kein Nachfolger gefunden werden, teilte die Verwaltung am heutigen Dienstag mit.
Eigentlich soll es drei sachkundige Wildschadenschätzer in der Gemeinde geben. Eine Stelle wird derzeit von Heinz-Gerhard Prenzel ausgeübt, sodass noch zwei ehrenamtliche Helfer gesucht werden. Bürger die Interesse an dem Amt haben, sollen sich ab sofort an den Fachbereich 30 - Ordnung und Soziales unter der E-Mail ordnungsamt@gemeind-lehre.de oder telefonisch an Morten von Pein 05308/699-38 wenden.
Fachkenntnisse gefragt
Voraussetzungen für die nebenamtliche Tätigkeit sind allerdings landwirtschaftliche Fachkenntnisse. Wildschadenschätzer sind mit staatlichem Auftrag als Sachverständige unparteiisch tätig. Ihre fachliche Beurteilung ist immer dann gefragt, wenn Wildtiere auf Äckern und anderen landwirtschaftlichen Flächen Schaden angerichtet haben und sich die Beteiligten nicht untereinander einigen können.
Innerhalb einer Woche muss dann die fachliche Beurteilung des Schadens erfolgt sein. Um den Ernteausfall abzufedern, erhalten die Betroffenen anhand der Einschätzung der Wildschadenschätzer eine entsprechende finanzielle Entschädigung. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre und nach jedem Einsatz wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 Euro gezahlt.