Region. Kochen und backen ist theoretisch eine schöne Sache – wenn uns nur die Zeit nicht gelegentlich einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen würde. Zwischen Berufstätigkeit und Familie ist das Zeitfenster oft sehr klein. Und dann bleibt es nur dabei, Kochzeitschriften durchgeblättert oder entsprechende Sendungen vom Sofa aus im Fernsehen gesehen zu haben.
Dubri’s Cooking hat uns deshalb einen herbstlichen Kuchen empfohlen, der zwischendurch auch mal geht – und herrlich schmeckt:
Dieser Kuchen besteht aus 4 Teilen:
1. Mürbeteig
2. Belag – ca. 500 g Zwetschgen (Äpfel oder Aprikosen), entsteint und geviertelt.
3. Rührteig
4. Streusel
Kleiner Erfahrungsaustausch: Auch während der Arbeitswoche backe ich gerne für Familie, Freunde und Kollegen einen Kuchen. Da meine Nachmittage in der Regel mit Terminen ausgefüllt sind, sorge ich dafür, dass ich bereits am Vorabend alle Zutaten wiege, richtig abmesse und bei Zimmertemperatur aufbewahre. Am nächsten Tag ist der Kuchen in wenigen Minuten backfertig und ich kann mich anderen Aufgaben und der Betreuung der Kinder widmen.
Für den Mürbeteig benötigen Sie:
250 g Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl
80 g Zucker (oder Rohzucker)
1 EL Vanille-Zucker
170 g weiche Butter oder Margarine.
Den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Wenn Sie möchten, können Sie den Teig mit den Händen verkneten oder mit Hilfe einer Küchenmaschine. Den Teig auf einem Backblech ausrollen und mit einer Gabel großzügig einstechen. Falls sich der Teig nur schwer ausrollen lässt, dann teilen Sie ihn in viele, kleine Stücke und verteilen ihn so auf dem Backblech (30 x 40 cm) und anschließend platt drücken, in den Ofen schieben und ca. 12 Minuten backen. Danach für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dieser Teig ist nach 12 Minuten noch nicht fertig, da er später mit dem Rührteig fertig gebacken wird.
In der Zwischenzeit den Rührteig vorbereiten:
Damit der Ablauf optimal ist / damit es schneller geht, wäre es hilfreich, wenn Sie alle notwendigen Zutaten in der richtigen Menge griffbereit vorbereiten würden. Wenn alles auf der Arbeitsfläche vorbereitet ist, dann können Sie problemlos auch bei kleinen „Störungen“ (z.B. durch am Bein hängenden Kindern, oder Telefonieren mit der (Schwieger)mutter) stressfrei arbeiten und keine Zutat wird vergessen.
Für den Rührteig benötigen Sie:
100 g Zucker
100 g Weizenmehl (auch gerne Dinkelmehl)
90 g Butter oder Margarine
1 EL Vanille-Zucker
3 Eier, Größe S
60 g Speisestärke
1 TL (gestrichen) Backpulver
wenig Zimt und Ingwer
Die Butter (oder Margarine) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanille-Zucker hinzufügen. So lange rühren, bis eine dicke Masse entstanden ist. Jedes Ei einzeln unterrühren. Mehl mit Stärke, Backpulver, Zimt und Ingwer vermischen und der Eiermasse in 2 Portionen hinzufügen und unterrühren. Verteilen Sie den Teig auf dem vorgebackenen Mürbeteig. Das Obst nach Belieben auf dem Rührteig verteilen. Das Backblech in den Ofen schieben und den Kuchen bei 150 Grad weitere 45 Minuten backen. Wenn der Kuchen goldbraun und Obststücke leicht (oder ganz) versunken sind, ist der Kuchen fertig und kann abkühlen.
Dekoration
Den fertigen Kuchen können Sie gerne nur mit Staubzucker bestreuen oder (wie ich) einen Kompott herstellen und damit bestreichen sowie mit Hagelzucker verzieren.