Region. Viele Genießer unserer Region zwischen Harz und Heide trauen sich nicht wirklich an die Zubereitung von Fisch heran. Dabei ist Fisch gerade im Sommer eine leichte Alternative auf dem Speiseplan. Und es gibt Hilfe für fischunerfahrene Hobbyköche: regionalKulinarisch.de hat sich die Rezeptsammlung » heute mal Fisch « aus dem Dr. Oetker Verlag angeschaut und war angetan.
Klar, Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Einmal gegoogelt oder regelmäßiger Leser von regionalKulinarisch.de – und man findet immer was. Trotzdem gehen Kochbücher. Und das mit gutem Grund. Online und Print schließen sich nicht aus, sondern ergänzen einander. Manchmal ist einem nach einem schönen Buch, in dem man blättern kann. Und dann eben wieder surft man auf den Informationswellen des Internets. Unsere Redaktion hat sich das Buch »heute mal Fisch« vorgenommen.
Viele Küchenfreaks lassen die Hände lieber von Fischgerichten. So richtig gewohnt ist man sie hier im Binnenland nicht. Und auf der Herdplatte muss man das Risiko nicht immer haben. Gelingt’s und schmeckt’s sind die einzig relevanten Fragen. Am Fischtag Freitag kann man sich nun jedoch dank dieses Kochbüchleins mal auf etwas Neues einlassen.
Schollenfilets auf karamellisiertem Chicorée
Wir haben das gleich ausprobiert und uns an gefüllte Schollenfilets auf karamellisiertem Chicorée gemacht. Das herbe Gemüse hat allmählich wieder Saison und wird durch das im Rezept vorgeschlagene Karamellisieren herrlich abgepuffert. Die Schollenfilets mit Lachspüree zu füllen ist eine ebenso raffinierte Idee wie die Zugabe eines Pernods in die Lachs-Sahne-Mischung. Der ist übrigens auch ein prächtiger Begleiter beim Kochen. Bei unserem Probegericht passten die Zeitangaben recht gut. Wir lagen bei der Zubereitungszeit mit rund 40 Minuten nur fünf Minuten über der Angabe im Kochbuch. Die mögen dem Anisschnaps geschuldet sein und dem angeregten Blättern nach weiteren Gerichten. Insgesamt finden sich 54 internationale geling sichere Fischrezepte plus Varianten: Salate, Vorspeisen, Snacks, Suppen, Eintöpfe, Hauptgerichte aus dem Topf, der Pfanne und dem Ofen.
Besonders erfreulich ist ein ausführlicher Ratgeber Teil, der gerade zum Thema Fisch nicht schlecht ist. Außerdem ist der Produktionsvorgang nachvollziehbar beschrieben. Wie gesagt: Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Aber, wenn man die gewohnten Bahnen verlässt, sollte man sich schon eine verständliche Anleitung haben. Insofern ist diese Neuerscheinung, die übrigens auch so bebildert ist, dass einem das Wasser im Munde zusammenläuft, ein Gewinn.
Bild: Dr. Oetker Verlag[/image]
Heute mal Fisch, Dr. Oetker Verlag
128 Seiten, 54 Rezepte, ca. 60 Farbfotos, 14,99 €