Hochbeete für die Nachbarschaft – Urban Gardening auf dem Hof der Brunsviga

Zum Start in die Hochbeetsaison gibt es am Samstag einen kleinen Stand mit gespendeten Kräuter- und Gemüsepflanzen.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: pixabay

Braunschweig. An diesem Samstag heißt es "Urban Gardening" auf dem Hof der Brunsviga. Das Kultur- und Kommunikationszentrum stellt einige Hochbeete für die Nachbarschaft zur Verfügung. Anlass ist das 40-jährige Jubiläum. Das teilt der Verein Gemeinschaftshaus Brunsviga in einer Pressemeldung mit.


1981, in den Anfängen der Brunsviga, wurden auf dem Gelände in der Karlstraße Blumen und Gemüse in Kästen gezogen. Alle durften sich damals an den bunten Blumen erfreuen und das frische Gemüse ernten. Sogar die Nachbarschaft kam nach und nach, obwohl sie damals sehr skeptisch war, was für Leute sich da auf dem Gelände der alten Dosenfabrik tummeln. 40 Jahre später hat sich einiges verändert. Die Brunsviga, die Nachbarschaft und auch das Verhältnis zueinander.

Alle dürfen pflanzen, alle dürfen ernten


Das 40-jährige Jubiläum der Brunsviga in diesem Jahr wird nun zum Anlass genommen, diese Idee wieder aufleben zu lassen und den Menschen in der Nachbarschaft einige Hochbeete zu schenken. Alle dürfen pflanzen, alle dürfen ernten. Dabei erntet man nicht immer, was man gepflanzt hat. Gerade deswegen kann es noch mehr Spaß machen, denn was wäre das Leben ohne Überraschungen!?


Die Hochbeete wurden bereits in der Werkstatt der Brunsviga gebaut, ALBA spendete Kompost und Erde. Groß und Klein sind dazu eingeladen, die Hochbeete farbenfroh zu bemalen.

Start in die Hochbeetsaison


Zum Start in die Hochbeetsaison gibt es am Samstag, 29. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen kleinen Stand mit gespendeten Kräuter- und Gemüsepflanzen der Klostergärtnerei Riddagshausen. Hier kann sich jeder bedienen und mit der Bepflanzung der Hochbeete beginnen. Außerdem steht eine Box mit einer Auswahl von Saatgut und kleinen Gartengeräten zur Verfügung. Selbst mitgebrachte Samentüten oder Pflanzen sind ebenfalls willkommen.

Selbstverständlich sind auf dem gesamten Gelände die aktuellen AHA-Regeln einzuhalten.