Vielfältig und gesund – Hofladen Nagel in Groß Dahlum

von Andreas Molau





Foto:

Sarah Nagel hat immer einen guten Ernährungstipp parat.[/image] Der Demeter Hofladen Nagel in Groß Dahlum ist ein Zentrum für kulinarische Vielfalt und gesund sind die Lebensmittel dort auch noch. Bei der Suche nach den Kulinarisch-Punkten der Region verschlug es mich kürzlich ins schöne Groß Dahlum. Das liegt hinter Schöppenstedt, auf dem Weg nach Schöningen. Ob die Groß Dahlumer wissen, was sie da als Dorfladen besonderer Art ihr eigen nennen können, lässt sich nur mutmaßen. Die Möglichkeit zum Ausprobieren haben sie jedenfalls: Sarah Nagels Hofladen hat dienstags und freitags seine Pforten geöffnet. Man bekommt dort (fast) alles, was zum Essen und Trinken notwendig ist. Und das in Demeter- bzw. Biolandqualität. Seit Sarah Nagels Eltern vor über 30 Jahren in Groß Dahlum ihren Hof gegründet haben, hat sich viel getan. Bio ist nicht nur „gesund“ und für eine kleine Minderheit interessant. Gerade die Premiumanbieter der Szene, Demeter und Bioland, stehen auch für geschmackliche Qualität und Lebensgenuss. In den Hofladen und auf den Markt in Wolfenbüttel, wo Sarah Nagels mittwochs und samstags mit ihren Mitarbeitern einen Stand am Durchgang zum Kornmarkt aufbaut, kämen auch viele junge Familien, die sich und ihre Kinder gesundheitsbewusst ernährten und den guten Geschmack der Lebensmittel zu schätzen wüssten.

Sarah Nagel: Konsequent regional gelebt

Sarah Nagel hat den Hof, der sich in den Jahrzehnten im wahrsten Sinne des Wortes „organisch“ entwickelt hat, inzwischen mit ihrer Schwester Lea übernommen. Die kümmert sich um den Anbau, während Sarah Nagel den Part der Vermarktung übernimmt. Wenn über eine Identitätskrise der Bio-Szene gesprochen wird – Kulinarisch38 berichtete darüber –, muss festgestellt werden, dass gerade der Demeter-Gedanke pur und ursprünglich ist. Und nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes arbeitet der Hof der Familie Nagel. Das heißt, dass der Regionalitätsgedanke tatsächlich gelebt wird. Auf einem Demeterhof gibt es einen wirklichen wirtschaftlichen Kreislauf. Die nötigen Dinge werden nicht von außen angekauft. Man weiß also, was verarbeitet wird. Das bedeutet zum Beispiel, dass auch Tiere auf einem Hof gehalten werden müssen, ohne die Landwirtschaft kaum möglich ist. Der Demeter-Gedanke basiert auf den Ideen Rudolf Steiners. Und es geht hier nicht nur darum, irgendwelche formalen Kriterien zu erfüllen, sondern eine Wirtschaftsweise zu pflegen, die einen Einklang von Mensch und Natur ermöglicht.

Gute Ernährung macht gesund

Für die Vermarktungschefin des Hofes Sarah Nagel bedeutet das, sich intensiv mit den Gemüsesorten und Lebensmittel zu beschäftigen. „Gute Ernährung schmeckt gut und führt dem Körper alle wichtigen Stoffe zu, die er zum, Leben braucht“, erklärt sie. Mit der Landwirtschaft aufgewachsen, studierte Nagel Theaterpädagogik, um am Ende dann doch wieder zum elterlichen Hof zurückzukehren: „Dass das man mal mein Beruf werden würde, hätte ich wirklich nicht gedacht.“ [wowslider id="45"] Eine Verlegenheitslösung war das aber nicht. Denn Sarah Nagels macht ihre Sache leidenschaftlich. Das merkt man rasch, wenn man mit ihr über Salatsorten oder Obst spricht. „Das ist ein unheimlich schönes Gefühl, wenn man sieht, wie die Dinge wachsen und gedeihen. Und wenn ich sie dann auf dem Markt oder hier im Hofladen anbiete, weiß ich nicht nur, wo die Sachen herkommen. Ich weiß auch, dass sie gut sind“, so Nagel. Und darauf, kann man wohl wirklich stolz sein.

Artenvielfalt ist Lebensqualität

Bio-Anbau heißt für sie: Auch als Einzelner leiste man einen Beitrag, dass die Böden ein bisschen weniger vergiftet würden. Artenschutz erhalte Artenvielfalt und Artenvielfalt sei Lebensqualität. Es geht hier nicht nur ums Geschäft, sondern um einen Lebensentwurf. Natürlich muss die Landwirtschaft die ernähren, die in ihr arbeiten – was in der konventionellen Landwirtschaft wegen des Preiskampfes oft gar nicht mehr so ist. Profite können aber nicht zu Lasten der Qualität von Lebensmitteln gehen. Am Liebsten wäre es Sarah Nagels, wenn sich alle gutes Gemüse und Obst leisten müssten. Deshalb kalkuliere sie ihre Preise so knapp wie nur irgendwie möglich. So ehrenwert das ist, muss sich jeder einzelne in der Gesellschaft allerdings auch fragen, was ihm die „Mittel zum Leben“ am Ende Wert sind. Der Anteil an Nahrungsmitteln am monatlichen Budget hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter reduziert. Nicht anders erging es der Qualität der Lebensmittel. Im Gepäck hatte ich nach dem Gespräch nicht nur Obst, sondern zudem einen frischen Pflücksalat, Portulak und Gartenkresse. Der Salat abends beim Abendbrot bewies eindrucksvoll. Die paar Cent mehr rechtfertigen sich absolut. Denn Bio ist nicht nur gut, sondern schmeckt auch so. Demeter Hofladen Sarah Nagel Südstr. 34 38170 Dahlum Tel.: 05332 26 37 Mittwoch und Samstag auf dem Wolfenbüttler Wochenmarkt.