Der Küchenchef vom Restaurant Zucker, Alexander Riehl, verrät den Lesern von Kulinarisch38 sein Rezept für Holunderblütensirup.
In diesen Tagen kann man noch richtig preiswert für den kommenden Sommer vorsorgen. Für die heißen Tage ist Holunderblütensirup, der mit frischem Mineralwasser aufgegossen wird, eine grandiose Ergänzung zu den üblichen Erfrischungsgetränken. Und jetzt kann man zum Beispiel einen schönen Pfingstspaziergang dazu nutzen, um sich den wichtigsten Grundbestandteil, nämlich Holunderblütendolden, zu pflücken. Denn Holunder wächst überall in der Region auch wild. Küchenchef Alexander Riehl vom Restaurant Zucker im Braunschweiger ARTmax an der Frankfurter Straße verrät den Kulinarisch38-Lesern sein Rezept für diese Erfrischung.
Holunderblütensirup zum Verschenken oder für den Eigenverbrauch
Für drei Liter Wasser benötigt man 15 Holunderblütendolden, 2 Kilogramm Zucker, drei unbehandelte Zitronen, drei unbehandelte Orangen und 60 g Zitronensäure. Das Wasser wird mit dem Zucker aufgekocht. Holunderblüten, Orangen und Zitronen werden in Scheiben geschnitten hinzugefügt. Die Zitronensäure wird ebenfalls mit Zucker aufgelöst und zu dem Sud beigefügt. Das Ganze muss fünf Tage durchziehen und wird dann abgeseiht und abgefüllt. Verwenden kann man den Sirup übrigens auch für Cocktails. Zu Besuchen ist er ein schönes Mitbringsel aus der eigenen Küchenwerkstatt. Eine schmucke Flasche, eine Schleife, ein selbst gestaltetes Etikett und fertig ist das Geschenk.