Region. Am Montag dieser Woche hat die IG Metall eine bundesweite Befragung der Beschäftigten in ihrem Organisationsbereich gestartet. Für die Gewerkschaft steht die Beteiligung von Beschäftigten – Mitglieder und Nichtmitglieder – im Mittelpunkt. Ziel der Befragung unter dem Motto „Kurs bestimmen“ ist es, Meinungen, Haltungen und Bewertungen zu arbeitsweltlichen und allgemeinpolitischen Fragen repräsentativ zu erheben und auszuwerten.
„Dabei geht es uns darum, wie die Beschäftigten die vergangenen Monate erlebt haben – und wie sie die Herausforderungen der kommenden Monate einschätzen“, sagte Matthias Wilhelm, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Salzgitter-Peine. In der Befragung 2020 möchte die IG Metall von den Beschäftigten erfahren, wie sich die Corona Pandemie auf ihr Leben und ihre Arbeit ausgewirkt hat. Die Antworten werden in die Positionierung und Aktionen der IG Metall zu den anstehenden Tarifrunden, zu den kommenden Landtagswahlen und zur Bundestagswahl 2021 einfließen.
Als Befragungszeitraum ist der 21. September bis 30. Oktober 2020 vorgesehen. In der Geschäftsstelle Salzgitter-Peine beteiligen sich Beschäftigte aus rund 44 Betrieben an der Umfrage. Dazu machte Brigitte Runge, 2. Bevollmächtigte der IG Metall Salzgitter-Peine deutlich: „Wir möchten mit dieser Umfrage Mitglieder und Beschäftigte an der Weiterentwicklung wichtiger Positionen und Projekte beteiligen. Die Ergebnisse der Befragung sind ein wichtiger Ausgangspunkt für die gewerkschaftliche Arbeit im Betrieb und in der Gesellschaft, um unser Handeln sowohl vor Ort als auch bundesweit noch genauer an den Interessen der Beschäftigten auszurichten.“
IG Metall startet Umfrage zur Arbeitssituation in Betrieben
Die Ergebnisse seien auch in der Tarifrunde von Bedeutung.
Die IG Metall startet eine bundesweite Befragung der Beschäftigten. | Foto: Marian Hackert