Braunschweig. Laut der neuesten Veröffentlichung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gab es deutschlandweit weniger Austritte aus den Kirchen. Auch in der Region ist diese positive Entwicklung zu spüren. Wie die Landeskirche Braunschweig mitteilte, seien für das Jahr 2016 weniger Austritte und mehr Eintritte als im Vorjahr zu verzeichnen.
Das kirchliche Leben in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) habe sich im vergangenen Jahr als weitgehend stabil erwiesen. Das würden die statistischen Zahlen des Jahres 2016, die die EKD nun in Hannover veröffentlicht hat, belegen. Zum Stichtag 31. Dezember 2016 gehörten insgesamt 21.922.187 Menschen einer der 20 Gliedkirchen der EKD an. Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein Rückgang von 1,57 Prozent. Zurückzuführen sei der leichte Rückgang im Wesentlichen auf den demografischen Wandel in Deutschland, teilte die EKD mit.

Dr. Christoph Meyns ist Landesbischoff. Foto: Evang. Landeskirche Braunschweig.
Um weitere zehn Prozent gesunken ist hingegen erneut die Zahl der Austritte aus der evangelischen Kirche. Nach den aktuellen Berechnungen auf Basis der gemeldeten vorläufigen Zahlen aus den Gliedkirchen der EKD traten 2016 rund 190.000 Menschen (0,87 Prozent) aus der evangelischen Kirche aus. Im Jahr zuvor waren es noch 210.000. Erstmals seit drei Jahren traten im Jahr 2016 weniger Menschen aus der evangelischen Kirche aus als Mitglieder im selben Zeitraum durch Taufe (180.000) oder Aufnahme (25.000) hinzukamen.
Positiver Trend auch in der Region
Die Landeskirche Braunschweig verzeichnete 2016 341.961 Mitglieder. 3.452 (- 7,7 Prozent) Personen traten aus der Kirche aus, 523 Menschen (+20 Prozent) traten in die Kirche ein.Zur Landeskirche Braunschweig zählen rund 341.000 Mitglieder in 329 Gemeinden und zwölfPropsteien zwischen Wolfsburg und Bad Harzburg, Peine und Helmstedt sowie in den Exklaven Calvörde und Blankenburg (Sachsen-Anhalt). Landesbischof ist Dr. Christoph Meyns.
zum Newsfeed