Region. Die Heinrich Abelmann GmbH mit Sitz am Lunedeich 22 in Bremerhaven ruft mehrere Fischprodukte der Marke Abelmann zurück. Der Grund: In einzelnen Artikeln könnten sich gesundheitsgefährdende Listeria monocytogenes befinden – ein Bakterium, das beim Menschen Listeriose auslösen kann. Das Unternehmen spricht von einer vorsorglichen Maßnahme zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher.
Betroffen sind die Produkte „Kräuterfilets nach Matjesart in Öl“ (Charge #197, MHD 13.08.2025, EAN: 4005957918299 / 4102210038180 / 4102210038166) und „Hering in Gelee mit Ei, mit Süßungsmittel“ (250g: EAN 4102210020604, Chargen 069 bis 197, MHD 08.07. bis 13.11.2025; 1000g: EAN 4102210020505, Chargen 062 bis 192, MHD 01.07. bis 08.11.2025), sowie „Bratheringshappen in Gelee mit Süßungsmittel“ (250g: EAN 4102210021908, Chargen 079 bis 198, MHD 18.07. bis 14.11.2025).
Infektionsgefahr
Verbraucherinnen und Verbraucher werden dringend gebeten, die betroffenen Artikel nicht zu verzehren. Eine Infektion mit Listerien kann grippeähnliche Beschwerden, Magen-Darm-Symptome und bei Risikogruppen wie Schwangeren oder immungeschwächten Personen schwere Krankheitsverläufe hervorrufen.
Die Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern finden sich auf einem kleinen Zusatzetikett an der Ober- oder Unterseite der Verpackung. Wer ein betroffenes Produkt gekauft hat, kann sich zur Rückerstattung des Kaufpreises an die E-Mail-Adresse vertrieb@abelmann.de wenden.
Die Heinrich Abelmann GmbH bedauert den Vorfall ausdrücklich und entschuldigt sich bei allen betroffenen Kundinnen und Kunden.