Inflationsrate in Niedersachsen steigt leicht auf 2,3 Prozent

Die Verbraucherpreise in Niedersachsen haben sich im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,3 Prozent erhöht, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilte.

von


Käseregal im Supermarkt (Archiv)
Käseregal im Supermarkt (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Hannover. Die Verbraucherpreise in Niedersachsen haben sich im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,3 Prozent erhöht, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilte. Im August hatte die Inflationsrate noch bei 2,2 Prozent gelegen.


Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise im September durchschnittlich um 0,2 Prozent. Bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken hat sich der Preisanstieg mit 2,6 Prozent im Jahresvergleich abgeschwächt, nachdem er im August noch bei 3,3 Prozent gelegen hatte. Besonders stark verteuerten sich Kaffee, Tee und Kakao um 18,4 Prozent, während es für Zucker deutliche Preisrückgänge von 28,2 Prozent gab.

Im Energiebereich fielen die Preise mit 1,4 Prozent weniger stark als in den Vormonaten. Die Dienstleistungen blieben mit einem Plus von 3,2 Prozent weiterhin inflationstreibend. Besonders stark stiegen die Preise für kombinierte Personenbeförderungsdienstleistungen wie Verbundtickets um 11,3 Prozent und für Brief- und Paketdienstleistungen um 9,1 Prozent.

Die sogenannte Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel lag bei 2,8 Prozent.