Braunschweig. Ein weiterer Informationsabend der Veranstaltungsreihe „Energetische Gebäudemodernisierung“, befasst sich am Mittwoch, 8. November, um 17.30 Uhr, im Rathaus (Raum A 1.63), Platz der Deutschen Einheit 1, mit dem Thema „Fehler bei Sanierungen vermeiden“.
Was Hausbesitzer hierbei beachten sollten, wo Stolpersteine liegen, Tipps und Hinweise zum Vermeiden von Fehlern und eventuellen Bauschäden, stellt Margrit Zawieja von der Verbraucherzentrale Niedersachsen vor. Auskünfte erteilen die städtische Energieberatung unter der Telefonnummer 470-3946 und die Verbraucherzentrale Niedersachsen unter der Telefonnummer 1231130. Weitere Informationen zum Thema finden sich im Internet unter www.braunschweig.de/klimaschutz
Motivation der Hausbesitzer sehr vielfältig
Die Motivationen der Hausbesitzer zur energetische Gebäudesanierung sind vielfältig. Bezahlbare Nebenkosten, ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz, Erhalt und Steigerung des Immobilienwertes, oder einfach das Schaffen eines Wohlfühlklimas im eigenen Haus, sind der Lohn einer gelungenen Altbaumodernisierung. Veranstalter sind die Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Energieberatung der Stadt Braunschweig.Weitere Veranstaltungstermine sind am Dienstag, 21. November, mit dem Schwerpunkt „Chancen und Möglichkeiten einer energetischen Sanierung“. Am Mittwoch, 29. November, geht es um das Thema „Der Sanierungsfahrplan – Der Weg zur gelungenen Fenster- und Fassadensanierung“.