Info-Abend über Carsharing in Schöppenstedt

von Thorsten Raedlein




Schöppenstedt. Ende April ist in Schöppenstedt der Startschuss für das Carsharing-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Piske aus Wolfenbüttel gefallen. Die ersten Interessierten haben sich schon registriert und sind mit dem Fahrzeug unterwegs gewesen. Das erste Echo ist positiv. Auch Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier steht hinter dem Projekt und sieht hier großes Potenzial.

Im Rahmen eines Info-Abends im Rathaus Schöppenstedt am Dienstag, 12. Mai, soll das Thema Carsharing nochmals im Detail vorgestellt werden. Aber auch Fragen rund um das Projekt werden individuell beantwortet.

“Nicht jeder hat oder möchte ein eigenes Auto haben. Carsharing bietet da die Gelegenheit für einige Stunden oder Tage mobil zu sein”, erklärt Daniela Schneider-Arndt, zuständige Projektbetreuerin beim Autohaus Piske. Wer seinen Nachbarn mal eben zum Arzt fahren wolle, für den sei zum Beispiel dieses Angebot eine tolle Alternative zum eigenen Fahrzeug oder dem Nahverkehr, sagt Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier.

Kunden von Ford Carsharing können ihr gebuchtes Fahrzeug übrigens ab sofort auch mit ihrem Smartphone öffnen und schließen. Hierzu wurde die App um eine entsprechende Funktion erweitert. Bisher war eine Kundenkarte erforderlich, die auch weiterhin genutzt werden kann. Kunden können nun also entscheiden, ob sie das Fahrzeug per App oder Kundenkarte öffnen möchten.

Ford möchte so die Nutzung des eigenen Carsharing-Angebotes bequemer und komfortabler gestalten. Die aktualisierte App steht für iOS und Android in den entsprechenden App-Stores zum kostenlosen Download bereit. Möchte man den Service nutzen, ist es erforderlich, vorher eine Kunden-Pin einzurichten, zudem muss das Smartphone mit dem Internet verbunden sein.