Infoveranstaltung: Qualifizierungskurs für Erziehungs- und Familienlotsen


Marlene Dörrstock (Servicestelle „Lokales Bündnis für Familie“, von links), Ute Nisius-Engelmann und Magdalene Martensen (beide evangelische Familienbildungsstätte Hildesheim), Gabriele Daniel (Freiwilligen-Agentur Peine). Foto: Landkreis Peine
Marlene Dörrstock (Servicestelle „Lokales Bündnis für Familie“, von links), Ute Nisius-Engelmann und Magdalene Martensen (beide evangelische Familienbildungsstätte Hildesheim), Gabriele Daniel (Freiwilligen-Agentur Peine). Foto: Landkreis Peine

Peine. Das Landkreis-Jugendamt bietet in Kooperation mit der evangelischen Familienbildungsstätte Hildesheim und der Freiwilligen-Agentur des Paritätischen Peine erneut einen kostenfreien Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Erziehungs- und Familienlotsen für an.


Am Mittwoch, 15. Februar, findet hierzu um 15.30 Uhr eine Informationsveranstaltung bei der Freiwilligenagentur Peine, Bodenstedtstraße 11 in Peine statt. Interessierte, die Freude an der Zusammenarbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen sowie Kindergruppen haben, sind eingeladen, sich unverbindlich über die Möglichkeiten der Tätigkeit zu informieren. Die Dozentin Ute Nisius-Engelmann von der evangelischen Familienbildungsstätte Hildesheim und Marlene Dörrstock von der Servicestelle „Lokales Bündnis für Familie“ des Landkreises Peine stehen gemeinsam mit Gabriele Daniel und Katja Wendhausen von der Freiwilligen-Agentur des Paritätischen Peine für Fragen zur Verfügung.

Der Qualifizierungskurs beginnt am 1. März und endet am 14. Juni mit der Zertifikatsvergabe. Die 12 wöchentlichen Treffen finden jeweils mittwochs in der Zeit von 16 bis 19 Uhr, mit Ausnahme der Osterferien, im Konferenzraum des Kreishauses, Burgstraße 1, Peine statt.

Die späteren Laienhelfer haben vielfältigste Möglichkeiten, nach eigenen Interessen und Fähigkeiten auf freiwilliger Basis einzelne Kinder und Jugendliche oder deren Eltern bei der Alltagsbewältigung zu unterstützen. Sie geben zeitweilige Hilfe zur Selbsthilfe. Für ihre Tätigkeit erhalten sie eine Aufwandsentschädigung vom Landkreis und werden bei allen Aktivitäten begleitet und fortgebildet.
Informationen zum Kurs erhalten Interessierte bei Marlene Dörrstock von der Servicestelle „Lokales Bündnis für Familie“ unter der Rufnummer 05171/401-1233 und Gabriele Daniel von der Freiwilligen-Agentur des Paritätischen Peine unter der Rufnummer 05171/9409562.