Infoveranstaltung zur Amphibienwanderung 2016


Die Amphibienwanderung steht vor der Tür. Symbolbild. Foto: Archiv
Die Amphibienwanderung steht vor der Tür. Symbolbild. Foto: Archiv | Foto: Thorsten Raedlein



Wolfenbüttel. Es ist bald wieder soweit. Die Amphibienwanderung steht bevor. Jedes Jahr wandern Kröte, Frosch und Co. von ihrem Winterquartier zu ihrem Geburtsgewässer, um dort abzulaichen. Zu Beginn der diesjährigen Wandersaison lädt die Amphibienschutzgruppe Wittmar der Wolfenbütteler Kreisgruppen des BUND und NABU alle interessierten Amphibienfreunde herzlich zur Informationsveranstaltung am Samstag, 20. Februar, um 16 Uhr im ‚Waldhaus zur Asse‘ in Wittmar ein.

Leider geht der Bestand der Amphibien immer weiter zurück, unter anderem wegen der gefährlichen Straßenüberquerung, heißt es in einem Bericht von Andrea Onkes, Leiterin der Amphibienschutzgruppe Wittmar. Amphibien seien aber ein wichtiges Glied in der Nahrungskette. Sie sorgen einerseits dafür, dass sich ihre Beutetiere, wie zum Beispiel Insekten und Schnecken, nicht zu sehr vermehren, andererseits dienen sie selbst vielen Arten, wie zum Beispiel Störchen, Reihern oder Greifvögeln als Nahrung, so Andrea Onkes. Die Kaulquappen ernähren sich im Wasser von Algen, toten Pflanzenteilen und kleinen Tieren und sorgen so für eine Selbstreinigung der Gewässer. Deshalb sei es wichtig, so Andrea Onkes, diese Tiere zu schützen. In Wittmar wird daher am Asseweg bereits seit Jahren ein sogenannter Krötenzaun im Frühjahr aufgebaut. Jährlich werden tausende Amphibien, wie Erdkröte, Frösche und verschiedene Molcharten, von ehrenamtlichen Helfern aus den Eimern gesammelt und zu den Laichgewässern gebracht.

Bei der Informationsveranstaltung am 20. Februar wird es einen Vortrag zum Amphibienzaun in Wittmar geben. Außerdem werden wieder ehrenamtliche Helfer gesucht, die morgens und abends die Eimer am Krötenzaun leeren. Bei Fragen und für weitere Informationen ist die Amphibienschutzgruppe unter der E-Mail-Adresse amphibienschutzgruppe-wittmar@web.de oder unter der Telefonnummer 05337/7745 zu erreichen.