Salzgitter. Von Samstag, 27. August bis Samstag, 3. September findet in Salzgitter wieder die Interkulturelle Woche statt. Dies teilt die Stadt Salzgitter mit.
Organisiert vom Referat für Integration und Fachkräftesicherung der Stadt Salzgitter, steht sie unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ und ist eine Initiative der christlichen Kirchen. Mitgetragen und unterstützt wird sie von Migrantenorganisationen, Wohlfahrtsverbänden, Institutionen, Initiativen und vielen anderen.
Während der Interkulturellen Woche haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre interkulturellen und/oder ehrenamtlich ausgerichteten Projekte und Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die Aktionsformen sind dabei vielfältig und sicherlich nicht "einfältig". Sie reichen von Musik- und Tanzveranstaltungen, Diskussions- und Begegnungsmöglichkeiten und vielen anderen kulturellen Programmen.
Den Schlusspunkt der Woche setzt am Samstag, 3. September, von 18:30 bis 19 Uhr die Vergabe des 4. Integrationspreises in der Kulturscheune in Lebenstedt. Den Rahmen setzt ein Abendprogramm aus Musik, Tanz und Kabarett. Veranstalter sind der Bürgerservice für Migranten und die Stadt Salzgitter.
Das gesamte Programm der Interkulturellen Woche steht auf der Internetseite der Stadt Salzgitter www.salzgitter.de zum Download bereit und es ist als Flyer in Lebenstedt und Salzgitter-Bad in den BürgerCentren, den Stadtbibliotheken und in den Volkshochschulen erhältlich.
Weitere Informationen gibt es beim Referat für Integration und Fachkräftesicherung unter der Telefonnummer 05341 / 839-3501 oder E-Mail integration@stadt.salzgitter.de .
zum Newsfeed