Braunschweig. Am 18. Oktober des letzten Jahres wurde die Markthalle Braunschweig aufsehenerregend eröffnet. Dieser einjährige Geburtstag wird nun mit Genuss- und Themenabenden sowie Live-Cooking-Events gefeiert. Den Auftakt machte gestern Abend ein kulinarischer Ausflug in die Küche Spaniens.
Der Geschäftsleiter der Markthalle, Victor Botelho ist selbst Portugiese. "Aber ich stimmte trotzdem schnell zu, als mir mein gastronomischer Leiter David Nagel den Vorschlag zu einem Live-Cooking-Abend zum Thema Spanien machte", sagte er süffisant in seiner kurzen Begrüßungsrede. Mehr als 300 Mitarbeiter machen die Markthalle täglich zu dem, was sie ist: Gefühlt ein "täglicher Wochenmarkt". Herzstück der Markthalle Braunschweig ist der Marktplatz mit den Frischeabteilungen und der Marktküche. Hier finden sich zahlreiche gastronomische Angebote und hausgemachte Spezialitäten, die entweder vor Ort oder zu Hause verzehrt werden können.
Genau dort, im Herzstück der Markthalle, war ein kleiner, hübsch dekorierter Bereich abgetrennt, in dem sich die Gäste des Auftakt-Live-Cooking-Events einfanden.
Die Gäste wurden herzlich empfangen...
...und mit dem spanischen Bier "San Miguel" begrüßt. Der Markthallen-Sommelier Bernard Persinski kennt sich eben nicht nur mit (guten) Weinen aus.
Auf den gedeckten Tischen fanden sich die ersten Tapas, diverse Brote und Serranoschinken, die für eine gelungene kulinarische Einstimmung sorgten.
Die zahlreichen Gäste ließen es sich also schon schmecken, als Moderator Dirk Wöhler (links im Bild) und der "Hausherr" Victor Botelho ihre Gäste begrüßten und Wissenswertes zum Geburtstag der Markthalle preisgaben.
25 Prozent mehr Kunden und Gäste
Das Konzept der Markthalle Braunschweig kommt so gut an, dass sie nach einem Jahr ein deutliches Umsatzplus und rund 25 Prozent mehr Kundenbesuche verbucht.
Die Gäste hörten aufmerksam zu. "Wir haben das Markthallen-Konzept in Braunschweig realisiert, um unseren Kunden den besten Wochenmarkt Deutschlands zu bieten, mit unseren Manufakturen des guten Geschmacks und einer Sortimentsausrichtung, bei der wir auf Qualität, Nachhaltigkeit und faire Preise setzen. Ein Jahr nach der Eröffnung zeigt sich, dass unsere Kunden von der Markthalle begeistert sind und wir damit ein erfolgreiches Konzept entwickelt haben", heißt es seitens der Geschäftsführung.
Der Charakter eines Live-Cooking-Events wird unter Zuhilfenahme von Kameratechnik in den einsehbaren und offenen Küchenbereich erzeugt, weil schon aus hygienischen Gründen nicht alle Gäste in die Küche dürfen, schließlich lief das "normale Gastronomiegeschäft" an diesem Abend parallel weiter.
Nicht nur für den Gaumen, auch für die Augen wurde mit Flamenco-Tanzeinlagen etwas geboten: Die leichte spanische Lebensart sprang so schnell auf die Gäste über.
Markthallen-Küchenchef Christian Wehrkamp (links) und der gastronomische Leiter der Markthalle David Nagel, agierten auch als Co-Moderatoren. Nagel kommentierte alle Arbeitsschritte des Live-Kochens, während Wehrkamp mit seinem Team spanische Köstlichkeiten auf die Tische zauberte.
Auch Comedy-Kellner waren im Einsatz...
...servierten frisch gezapftes Pils...
...und überraschten die Gäste und Geschäftsleiter Victor Botelho mit sprechenden Fischen.
Christiane Loberg und Bernard Persinski sorgten für gut gefüllte Gläser mit edlen und gut temperierten spanischen Weinen...
...die der Markthallen-Sommelier alle in Spanien selbst probiert hat, die aber inzwischen auch im Markthallen-Sortiment zu finden sind.
Das Andalusische Schwein
Doch dann wurde gekocht und erklärt und serviert...
...die Speisen wurden - wie in der Markthalle üblich - von den Gästen am Küchenpass abgeholt...
...und nach jedem Gang wurden die Gäste interviewt, ob es denn geschmeckt hätte. Hier sind David Nagel und Dirk Wöhler gerade im Gespräch mit Natascha Stickel.
Nach tomatisierten Muscheln, würzigem Kaninchen und einer Original-Paella wurde der Hauptgang, das 16 Stunden bei Niedrigtemperatur gegarte Andalusische Schwein mit einer Salsa Verde, herausgegeben.
Die Gäste waren begeistert und applaudierten laut und vernehmlich, als sich das Küchenteam des spanischen Abends kurz geschlossen zeigte (v.l): Sigrun Gallas, Michael Hartmann, Küchenchef Christian Wehrkamp, der gastronomische Leiter David Nagel und Marwin Gola.
Eine große Käseauswahl...
...und unterschiedliche Desserts rundeten den Abend ab und schlossen die Mägen.
Die Gäste zeigten sich im Gespräch mit regionalKulinarisch.de begeistert von der Qualität der dargebotenen Speisen, von der Gesamtanmutung, der lockeren Veranstaltungsart und vom ausgesprochen guten Preis-Leistungsverhältnis: Dieser Abend kostete inklusive aller Getränke pro Person nur 34 Euro. Und das Team der Markthalle hat mit nichts gegeizt: Die Gläser wurden immer neu befüllt und auch die einzelnen Gänge konnten mehrfach vom Küchenpass an den eigenen Tisch geholt werden.
Weitere Geburtstags-Events - noch Karten erhältlich
Am heutigen Dienstag gibt es ein Craft-Beer-Tasting (15 Euro), Donnerstag ein Gin-Tasting (29 Euro) und morgen, Mittwoch, 16. Oktober ab 18 Uhr ein Live-Cooking-Event zum Thema USA. David Nagel hat schon mal durchblicken lassen, es werde sehr "fleischlastig". Die kulinarische Geburtstagswoche beendet dann das Live-Cooking-Event "Italien" am Freitag. Auch für diese beiden Veranstaltungen sind noch Tickets für 34 Euro pro Person am Service-Counter der Markthalle erhätlich.