An diese Involtini werden Sie sich lange erinnern. Am besten organisieren Sie einen einen gemeinsamen Kochabend mit Freunden und schonen den Fernsehapparat mal.
Unser heutiges Menü hat gerade den Wirklichkeits-Check bestanden. Statt der x-ten Kochschlacht kann gelegentlich der Fernseher einfach mal aus bleiben. Man lädt sich gute Freunde ein und kocht und isst zusammen. Menschen lernt man kaum besser kennen als beim Kochen.
Kreativ, gemeinsam kochen
Die Involtini sind ein typisches Hauptgericht der sizilianischen Küche. Wir sagen Rouladen. Im Grundrezept verwendet man eigentlich Kalbfleisch. Die Füllung besteht aus einer Béchamelsauce mit Schinken- und Käsewürfeln, Pinienkernen und Brotwürfeln. Bei dieser Variation nehmen wir Huhn oder Pute. Die Datteln schlagen die kulinarische Brücke zu Nordafrika. Von Sizilien ist’s dorthin nicht weit. Als Zwischengang empfiehlt sich übrigens eine gebundene Suppe. Im Moment sind zum Beispiel Steinpilze da. Die Vorplanung macht das gemeinsame Kochevent noch reizvoller. Einfach eine Chat-Gruppe gründen, Ideen austauschen und am Wochenende loslegen.
Involtini mit Gorgonzola und Datteln
4 dünne Hähnchenschnitzel oder Putenschnitzel (ca. 500g zusammen) 8 Datteln, entkernt und längs geviertelt 8 Scheiben Schinken oder Speck, dünne, längs halbiert 50 g Gorgonzola 1 Ei 1 Eßl. Paniermehl 1 Msp. Paprikapulver 1 Eßl. Tomatenmark 1 Teel. Senf 1 Teel. Zucker ½ Teel. Kräuter der Provence 1 Eßl. Mehl 1 Teel. gekörnte Brühe 250 ml. Süße Sahne 2 Eßl. Cognac Öl zum Anbraten, Salz und Pfeffer Zubereitung Den zimmerwarmen Käse mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Ei und den Bröseln gut mischen, so dass eine fast homogene Masse entsteht. Die Schnitzel zwischen geölter Klarsichtfolie (aufgeschnittener Gefrierbeutel) vorsichtig ganz dünn plattieren, dann jedes in 4 kleine, wenn möglich etwas längliche Stücke teilen. Das Fleisch leicht salzen und pfeffern, den Schinken oder Speck gleichmäßig auf dem Fleisch verteilen, dabei möglichst zusammenhängende Stücke nehmen, die Farce darauf verteilen und je 2 Viertel einer Dattel darauflegen, einrollen und mit einem Zahnstocher feststecken oder notfalls binden. Pfanne vorheizen, Öl hineingeben und die Involtini von allen Seiten scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen, in Alufolie einschlagen und bei 50°C im Ofen warmhalten. In der Pfanne den Zucker schmelzen lassen, das Mehl einstreuen, das Tomatenmark, den Senf, die Kräuter, das Paprikapulver und die gekörnte Brühe einrühren und kurz anrösten. Den Cognac einrühren und dann schnell mit einem Glas Wasser ablöschen und gut rühren um den Satz zu lösen. Leicht einkochen lassen und die Sahne dazu geben. Mit Pfeffer und Salz und vielleicht noch ein paar Tropfen Cognac abschmecken, die Involtini wieder in die Pfanne geben, falls sich Saft gesammelt hat, diesen ebenso und kurz einrühren.
Dessert:
Für die Crème Brûlée habe ich ein halbes Rezept genommen, welches wir vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt haben. Die Rezept für die Houlunder - Mousse stammt aus dem Blog Herzelieb. Das Schokoladeneis "Sex, drugs and choc'n'roll" stammt von Matt O'Connor. Die Zutaten sind: 250 ml Vollmilch, 125 ml Creme Double, 2 Eigelb, 88g extrafeiner Zucker, 1 Prise Salz, 25 g Kakaopulver, 100 g Milchschokolade. Das Buch von Matt O'Connor, "The Icecreamiststs - Exclusive Eiscreme und andere Laster" kann ich hier nur empfehlen. Vielleicht sind einige Rezepte etwas krass, aber das was ich daraus probiert habe, ist einfach genial. Zu empfehlen ist auf jedenfall eine Eismaschine für die Zubereitung. Ohne, ist es doch sehr aufwendig.