Braunschweig. Unter dem Motto "Ohren auf – so klingt die Region" bietet die Kontaktstelle Musik Region Braunschweig gemeinsam mit ihren Partnern auch 2026 wieder allen Musikern aus den Städten Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie den Landkreisen Goslar, Peine, Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel eine Plattform zum Musizieren und Vernetzen.
Gastgeberin des 8. Regionalen Musikfestes wird am 12. September 2026 die Stadt Braunschweig sein. Damit schließt sich der Kreis: Das Regionale Musikfest ist einmal durch alle Landkreise und kreisfreie Städte der Region gewandert und findet den Abschluss der ersten Runde im Zentrum der Region, in Braunschweig.
Jetzt bewerben
Alle Musikerinnen und Musiker der Region sind herzlich eingeladen, sich als Solokünstlerin oder Solokünstler oder mit ihrem Ensemble, ihrer Band, ihrem Chor, Orchester, Verband oder Verein für das 8. Regionale Musikfest anzumelden.
Eine Anmeldung ist bis zum 20. März möglich. Der Anmeldebogen steht online auf der Website www.regionales-musikfest.de zur Verfügung.
Angebot für Kinderchöre
Für Kinderchöre der Region gibt es im Rahmen des 8. Regionalen Musikfests ein besonderes Angebot: Die AG Musik der Braunschweigischen Landschaft e. V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Braunschweiger Männergesangverein von 1846 e.V. und dem Arbeitskreis Musik in der Jugend e.V. zu einer Kinderchorbegegnung ein. Kinderchöre mit Kindern im Grundschulalter (sechs bis zehn Jahre) können sich für eine Teilnahme an der Kinderchorbegegnung bewerben. Aus allen Bewerbungen werden fünf Kinderchöre ausgewählt, die am Vormittag des 12. September in einer Schulaula zusammenzukommen und ein oder zwei Lieder aus ihrem Repertoire vortragen. Die Lieder können einstimmig sein, evtl. aber auch erste Schritte zur Mehrstimmigkeit zeigen.
Zusätzlich werden gemeinsam neue Lieder erarbeitet, flankiert durch Workshopangebote für Tanz / Bewegung / Kinderstimmbildung. Zum Abschluss werden die eigenen Lieder und die neu erarbeiteten Lieder öffentlich im Rahmen des 8. Regionalen Musikfestes aufgeführt. Ziel soll es sein, den Chören eine Auftrittsmöglichkeit zu geben, sich gegenseitig kennenzulernen und durch die Workshops neue Impulse für ihr eigenes Musizieren zu bekommen und neue Literatur kennenzulernen.
Bewerbungen sind ebenfalls bis zum 20.März über den Anmeldebogen zum 8. Regionalen Musikfest möglich.

