Josefine Beims ist neue Leiterin des NABU Südost-Niedersachsen

Die NABU-Gruppen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Meinersen, Peine, Salzgitter, Wolfsburg und Wolfenbüttel bekommen eine neue Regionalgeschäftsstellenleitung.

Die neue Regionalgeschäftsstellenleiterin Josefine Beims stellt sich vor.
Die neue Regionalgeschäftsstellenleiterin Josefine Beims stellt sich vor. | Foto: NABU/Josefine Beims

Region. Nach fünf Jahren Dienstzeit beendet Biologin Marlies Gräwe ihr Amt als Leitung der NABU Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen. Das berichtet der NABU in einer Pressemitteilung. Die Nachfolge tritt Josefine Beims an.


Marlies Gräwe habe viele Erfolge für die örtlichen NABU-Gruppen verzeichnen und den Wirkungskreis der Regionalgeschäftsstelle um die Landkreise Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie die Stadt Wolfsburg erweitern können. Nun treibt es sie zurück in die Niederlande, wo sie vor ihrer Arbeit beim Naturschutzbund studiert hat. "Wir bedanken uns bei Marlies Gräwe herzlich für ihre engagierte mehrjährige Arbeit. Zum Beispiel im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit konnten die NABU-Gruppen der Region sehr profitieren," fasst Petra Wassmann, Vorsitzende der NABU-Gruppe Salzgitter den Dank zusammen.

Anfang Juni wird der Wechsel vollzogen


Die Nachfolge von Marlies Gräwe tritt die Landschaftsarchitektin und Umweltplanerin Josefine Beims an. Seit Anfang Mai ist sie gemeinsam mit Marlies Gräwe, zunächst als Trainee, in der Regionalgeschäftsstelle in Salzgitter-Lebenstedt tätig. Ab Juni wird sie das Amt der Biologin gänzlich übernehmen und den NABU-Gruppen vor Ort unterstützend zur Seite stehen. So können sich die aktiven Mitglieder der Gruppen auf die praktische Naturschutzarbeit konzentrieren. „Ich bedauere sehr, dass ich bisher noch nicht die Möglichkeit hatte, die ehrenamtlichen aktiven Mitglieder der NABU-Gruppen persönlich kennenzulernen“, so Josefine Beims. Sobald es entsprechende Lockerungen für die Kontaktbeschränkung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gibt, soll sich dies aber ändern.

Reinhard Wagner, Beiratssprecher der Regionalgeschäftsstelle, wünscht der neuen Mitarbeiterin einen guten Start. „Für uns Ehrenamtliche ist die Regionalgeschäftsstelle von großer Bedeutung. Eine Vernetzung der NABU-Gruppen in unserer Region ist sinnvoll, kommt aber aus Zeitmangel oft zu kurz“, berichtet Wagner aus vieljähriger Erfahrung. Denn Naturschutz hört nicht an Gebietsgrenzen auf, sondern muss oft grenzübergreifend stattfinden.

Ansprechpartner für Bürger und Behörden


Neben der Unterstützung des Ehrenamtes dient die Regionalgeschäftsstelle auch als Ansprechpartner für Bürger und Behörden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Beratung derzeit nur per Telefon (05341 9027716) möglich. In Zukunft sind aber auch wieder Sprechstunden vor Ort geplant.

Im kommenden Jahr wird Josefine Beims im Rahmen des Trainee-Programms an umfangreichen Fort- und Weiterbildungen teilnehmen. Zudem sind Praktika in anderen NABU-Einrichtungen angedacht, um das Verständnis für die Verbandsstruktur zu fördern. Neben der Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen bestehen in Niedersachsen sechs weitere Regionalgeschäftsstellen für Emsland/Grafschaft Bentheim, Heide-Wendland, Oldenburg, Ostfriesland, Weser-Mitte und das Weserbergland.