Jugendfeuerwehren der Gemeinde Lehre erhalten Auszeichnung


Auch Schnelligkeit und Ausdauer standen auf dem Prüfstand. Fotos: Jugendfeuerwehr Lehre
Auch Schnelligkeit und Ausdauer standen auf dem Prüfstand. Fotos: Jugendfeuerwehr Lehre

Grasleben. Auch eine Gruppe der Gemeinde Lehre war jetzt bei der Leistungsspangenabnahme der Region Gifhorn, Wolfsburg und Helmstedt in Grasleben vertreten. Acht Bewerber aus Lehre und Brunsrode erhielten die Auszeichnung.


Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für Mitglieder der Deutschen Jugendfeuerwehr, bei der Leistungen im Bereich persönliche Haltung, geordnetes und geschlossenes Auftreten des Teams, Schnelligkeit und Ausdauer, Körperstärke und Körpergewandtheit sowie das feuerwehrtechnische und allgemeine Wissen und Können bewertet wird. Disziplinen sind Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und Schnelligkeitsübung.

 Die Gruppe der Gemeinde Lehre hat mit 18,8Punktenvon möglichen 24 die Leistungsspange erfolgreich absolviert.
Die Gruppe der Gemeinde Lehre hat mit 18,8Punktenvon möglichen 24 die Leistungsspange erfolgreich absolviert. Foto:



Die Gruppe der Gemeinde Lehre hat mit 18,8Punktenvon möglichen 24 die Leistungsspange erfolgreich absolviert. Der Kreisjugendfeuerwehrwart aus Helmstedt Guido Ruhe moderierte die Verleihung und lobte die Leistung aller Gruppen. Die Verleihung der Auszeichnungen wurde durch den Abnahmeberechtigten der Deutschen JugendfeuerwehrMirkoDe Stefano vorgenommen. Die Jugendlichen nahmen die "Leistungsspange" mit Stolz entgegen und tragen sie jetzt auf ihrer Jugendfeuerwehruniform.Zur Feier des Tages gab es griechisches Essen von El Greco aus Lehre, das die Gruppe gemeinsam im Feuerwehrgerätehaus Groß Brunsrode verspeiste.