Wolfsburg. Die Junge Union Wolfsburg bittet die Stadtverwaltung über die Realisierung eines Projektes nachzudenken. So sollen Bänke aufgestellt werden, in denen USB-Anschlüsse integriert sind, damit es möglich ist auch ohne Steckdose sein Smartphone oder Tablet an öffentlichen Orten zu laden. Die Bänke sollen zu Beginn aus Kostengründen erst einmal nur um den Allersee herum aufgebaut werden und aus Solarpanelen ihren Strom beziehen, so die Junge Union in einer Pressemitteilung.
„Das gute Wetter treibt viele Menschen nach draußen und gerade viele junge Menschen nutzen die Natur, um dort ihre Schul- oder Uniaufgaben zu machen“, betont Arne Schulze, Vorsitzender der jungen Christdemokraten. „Aufgaben werden heutzutage auf dem Smartphone oder dem Laptop erledigt, dafür müssen auch Ladestationen zur Verfügung stehen“, ergänzt die Geschäftsführerin Constanze Rößler.
„Nach und nach können ja weitere Bänke für das ganze Stadtgebiet angeschafft werden, wenn es die Finanzlage der Stadt erlaubt“, macht der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union, Alexander Werner, deutlich. Die sogenannten „Smartbenches“ würden gut in das Konzept der Smart City passen. „Dies steigert zum einen noch einmal deutlich die Attraktivität der öffentlichen Plätze in Wolfsburg, gleichzeitig setzten wir mit solarbetriebenen Ladestationen auch ein deutliches Zeichen für die Umwelt“, so Arne Schulze abschließend.
Junge Union fordert Parkbänke zum Handy laden
Die Bänke sollen zu Beginn aus Kostengründen erst einmal nur um den Allersee herum aufgebaut werden.
Symbolbild. | Foto: Pixabay