Salzgitter. Unter dem Motto „Ein Wicht am Ende des Tunnels" lädt die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter zur kabarettistischen Semestereröffnung am Donnerstag, 28. August, um 19 Uhr in die Kulturscheune Lebenstedt ein. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. Der Eintritt ist kostenlos. Am Ende der Veranstaltung wird gesammelt.
Zum Inhalt: „Diese Zeit kommt einem doch manchmal vor wie ein nicht enden wollender Tunnel. Doch da – ein Licht! Oder – ist das nur ein… Wicht? Man kann in diesen Tagen verzweifeln und sagen, Krieg, Klima, Demokratiezerstörung, Hühnerwarnwesten – hört das denn nie auf? Man kann aber auch viel Spaß haben an einer „Meinungsdiktatur“, die darin zu bestehen scheint, dass alle permanent irgendwas meinen und niemand dafür in den Knast muss. Man kann hoffen, dass der Dichter Wilhelm Schäikdasbier das Land und die Welt rettet: Indem er in der Talkshow von Markus Lanz mit Winfried Kretschmann, Karl Lauterbach und Markus Söder ein parteiübergreifendes Bündnis schmiedet. Mit seiner unverwechselbaren Art bietet Thilo Seibel politisches Kabarett: Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dennoch höchst amüsant, und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jedes Tunnels.
Neue Kurse buchbar
Das Herbst/Wintersemester beginnt am 1. September mit über 400 Kursen, die jetzt schon buchbar sind. Auf der Internetseite der Volkshochschule gibt es das komplette Programm zum Download. Interessierte sind zu neuen Bewegungsangeboten wie beispielsweise „Tai Chi-Yang Stil“ eingeladen. Wer möchte, kann Thailand kulinarisch entdecken oder sich von skandinavischen Weihnachten verzaubern lassen. Dank der Kooperation zwischen dem Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. und der VHS gibt es neue Vorträge rund um die Geschichte Salzgitters. Wer lieber aktiv unterwegs ist, kann gemeinsam mit anderen Besonderheiten in der Region erleben.
Das neue Programm liegt ab dem 12. August an vielen Stellen in der Stadt aus und wurde an diejenigen verteilt, die in den vergangenen vier Semestern einen VHS-Kurs besucht haben. Telefonisch gibt das VHS-Team unter den Rufnummern 05341/839-3604 oder 839-2200 gern Auskunft. Per Mail ist die Volkshochschule unter vhs@stadt.salzgitter.de erreichbar.